Bundesliga

Ringen um Riether beendet - Schäfer bleibt

Wolfsburg: 28-Jähriger wechselt zum FC - Kapitän verlängert

Ringen um Riether beendet - Schäfer bleibt

Er packt seine Sachen und geht nach Köln: Sascha Riether.

Er packt seine Sachen und geht nach Köln: Sascha Riether. imago

Der zweimalige Nationalspieler kehrt damit zu seinem Entdecker Volker Finke zurück und reist bereits am Samstag mit den Rheinländern ins Trainingslager nach Walchsee/Österreich. Bereits zuvor hatte sich der 28-Jährige klar zum FC bekannt. "Sascha hat uns mitgeteilt, dass er gerne nach Köln gehen würde", hatte Wolfsburgs Trainer-Manager Felix Magath am Mittwoch gegenüber dem kicker bestätigt, "aber es gibt noch keine endgültige Klarheit zwischen den Vereinen. Daran wird gearbeitet."

Zwischen FC-Sportdirektor Finke (53) und Riether soll schon unter der Woche alles Vertragliche bereits geklärt worden sein. Dass der Defensiv-Allrounder dabei auf einen erheblichen Anteil seines üppigen Wolfsburger Gehalts verzichtet, ist bemerkenswert wie angesichts der Kölner Geldnot zwingend. Kölns Sportdirektor stand aber unter Druck, da er nach der Einigung mit Riether und dessen Zusage den Königstransfer auch realisieren sollte.

Spielersteckbrief Riether
Riether

Riether Sascha

Spielersteckbrief M. Schäfer
M. Schäfer

Schäfer Marcel

Das ist ihm nun gelungen, allerdings wurde über die Transfermodalitäten bisher nichts bekannt. Spekulationen zur Folge sollte die Ablöse zwischen 2 und 2,5 Millionen Euro liegen. Damit ist der FC Schalke, der ebenfalls an Riether Interesse hatte, aus dem Rennen. "Wir freuen uns sehr, dass wir nach intensiven Verhandlungen und durch Bündelung aller Kräfte im Club einen Durchbruch beim Transfer von Sascha Riether erzielen konnten. Jetzt müssen nur noch letzte Vertragsdetails geklärt werden, und wir sind zuversichtlich, dass dies sehr zeitnah geschieht. Sascha war unser Wunschkandidat für den Defensivbereich. Seine Qualitäten, von denen wir alle überzeugt sind, hat er im Laufe seiner Karriere eindrucksvoll unter Beweis gestellt", erklärte Finke.

Sascha Riether feierte in der Saison 2002/03 sein Profidebüt in Freiburg unter dem damaligen Trainer Volker Finke. Mit den Breisgauern erlebte er dann gleich den Aufstieg in die Bundesliga, musste ab der 2005/06 wieder zweitklassig spielen. Als Finke den SC verließ, hielt auch Riether nichts mehr. Der Rechtsverteidiger wechselte nach Wolfsburg für 500.000 Euro. Bei den "Wölfen" brachte er es gleich zum Stammspieler und feierte 2009 die sensationelle Meisterschaft. In insgesamt 174 Bundesligaspielen traf der 28-Jährige zehnmal. Dagegen war ihm kein Treffer bei seinen 80 Zweitligaeinsätzen vergönnt.

Schäfer bleibt ein Teil des "Wolfsrudels" - Zianis Vertrag aufgelöst

Marcel Schäfer

Er verlängerte seinen Vertrag beim VfL um zwei Jahre: Kapitän Marcel Schäfer. imago

Unterdessen machte der VfL Wolfsburg bei Marcel Schäfer Nägel mit Köpfen und verlängerte den ursprünglich bis 2012 datierten Vertrag um zwei weitere Jahre. "Ich freue mich sehr darüber, beim VfL Wolfsburg zu bleiben. Dem Verein und Trainer Felix Magath habe ich viel zu verdanken - und ich habe immer betont, dass meine Familie und ich uns hier sehr wohl fühlen. Außerdem will ich mit dem VfL in den kommenden Jahren erfolgreich sein. Ich bin überzeugt, dass wir hier etwas erreichen können", sagte der Kapitän, der seit 2007 beim VfL ist.

Auch Trainer Felix Magath freut sich über Schäfers Verbleib: "Dass Marcel sich zum VfL bekennt, ist sehr erfreulich. Er soll das Bild unserer Mannschaft in den nächsten Jahren prägen. Es ist auch wichtig, dass nach den vielen Abgängen ein Spieler aus der erfolgreichsten Zeit des Vereins bei uns bleibt." Schäfer lief bisher 129-mal für die "Wölfe" in der Bundesliga auf und markierte dabei sechs Tore. Durch seine Leistungen beim VfL schaffte der 27-Jährige auch den Sprung zur Nationalmannschaft, für die er achtmal aktiv war.

Dagegen wurde der Kontrakt mit Karim Ziani am Freitag aufgelöst. Der Algerier war ursprünglich bis 2013 an die Niedersachsen gebunden, wurde aber bereits im Januar an den türkischen Erstligisten Kayserispor ausgeliehen. In seiner Zeit beim VfL kam er 15-mal in der Bundesliga zum Einsatz.