Bundesliga

Skibbe wird neuer Bayer-Coach

Leverkusen: Der Nachfolger für Klaus Augenthaler wurde am Sonntag vorgestellt

Skibbe wird neuer Bayer-Coach

Wieder zurück im Ligageschäft: Michael Skibbe (40).

Wieder zurück im Ligageschäft: Michael Skibbe (40). Kicker

Michael Skibbe, der zuletzt als Nachwuchskoordinator beim Deutschen Fußball-Bund angestellt war und die U 18 betreute, wurde vom Verband bereits mit sofortiger Wirkung freigestellt, um den Dienst in Leverkusen antreten zu können.

Der 40-jährige Fußballlehrer war zu der Zeit Assistenztrainer der Nationalmannschaft, als Rudi Völler den Posten des Teamchefs innehatte. Beide führten das DFB-Team 2002 bei der WM in Fernost zum Vizetitel. Als nach der EURO 2004 Jürgen Klinsmann den zurückgetretenen Völler ablöste, war auch der frühere Dortmunder Bundesligacoach seinen Job los. Das Amt des U-21-Nationaltrainers übernahm fortan Ex-Nationalspieler Dieter Eilts.

"Das ist für mich eine unglaublich große Herausforderung“, sagte Skibbe, der einen Vertrag bis 30. Juni 2007 bekommt. "Dabei gibt es keine Klausel, dass sich die Mannschaft 2006 für einen internationalen Wettbewerb qualifizieren muss“, betonte Bayer-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser.

"Das Ziel wird sein, attraktiven und offensiven Fußball zu spielen“, hat Skibbe sich für sein neues Team vorgenommen. Aber auch in der Defensivarbeit sieht der neue starke Mann Handlungsbedarf. "Wir müssen eine größere Kompaktheit bekommen, speziell in der Defensive. 14 Gegentore sind für eine Spitzenmannschaft deutlich zu viel.“

Skibbe stand bereits unmittelbar nach der Entlassung Augenthalers auf der Wunschliste von Geschäftsführer Holzhäuser, der ursprünglich ein Modell Völler/Skibbe bevorzugte. Nachdem Völler deutlich gemacht hatte, den Trainerposten bei Bayer lediglich interimsmäßig bekleiden zu wollen und danach wieder als Sportdirektor tätig zu werden, rückten andere Namen ins Blickfeld. Matthias Sammer erteilte Leverkusen jedoch eine Absage.

Bis zuletzt war der dänische Nationaltrainer Morten Olsen Top-Favorit bei den Rheinländern, der mit seiner Auswahl derzeit noch um ein WM-Ticket kämpft. Doch der Däne selbst war sich über seine Zukunft unschlüssig. Einerseits lag ihm ein Angebot des dänischen Verbandes zur Vertragsverlängerung vor, andererseits liebäugelte Olsen auch mit der Rückkehr zu einem Klub.

Rudi Völler hatte zuletzt angekündigt, für einen Top-Mann wie Olsen "auch ein Spiel länger" als Trainer zu arbeiten. Offenbar war das Thema Olsen für Bayer dann aber doch zu heiß, so dass der Verein die Lösung mit Skibbe bevorzugte.

Rudi Völler wird seinerseits also wie gewünscht wieder an seinen Schreibtisch zurückkehren, der Kontakt zur Mannschaft wird jedoch intensiver sein als zu Augenthalers Zeiten.