Bundesliga

Borussia trennt sich von Lienen

Mönchengladbach: Fach wird Nachfolger

Borussia trennt sich von Lienen

Ewald Lienen wurde Anfang März dieses Jahres Nachfolger des zurückgetretenen Hans Meyer. Der ehemalige Borussen-Spieler führte den fünfmaligen deutschen Meister aus der Abstiegszone in das Mittelfeld. Zum Auftakt der Saison 2003/04 gewann die Borussia mit 1:0 im rheinischen Derby gegen den 1. FC Köln, wartet seitdem aber auf den zweiten "Dreier" der Saison. Nach zuletzt vier Niederlagen in Serie zogen die "Fohlen" nun die Reißleine und entließen Lienen. "Wir haben uns Ziele gesteckt, von denen wir sehr weit entfernt sind, und nicht mehr daran geglaubt, mit Lienen diese zu erreichen", erklärte Sportdirektor Christian Hochstätter.

Auch ein Nachfolger für Lienen steht in Person von Holger Fach schon fest. Der ehemalige Bundesliga-Profi wurde am Sonntagabend auf einer Pressekonferenz offiziell präsentiert. "Wir sind überzeugt, dass wir einen Trainer gefunden haben, der analytisch und logisch denkt und uns nach vorne bringen wird", äußerte sich Borussia-Präsident Jordan. "Ich muss erstmal sehen, in welcher Verfassung die Mannschaft ist", meinte Fach, der einen Vertrag bis zum Saisonende erhält. Mit welchem System er die kommenden Aufgaben angehen will, ließ er offen: "Wichtig ist, dass die Mannschaft gewinnt."

Der 41-Jährige war bis Ende August Trainer des Oberliga-Teams von Borussia Mönchengladbach und wechselte dann zu Rot-Weiß Essen. Mit dem Nord-Regionalligisten feierte er in drei Partien drei Siege. Seinen überraschenden Wechsel von der Hafenstraße an den Bökelberg kommentierte Fach so: "Wenn ein Erstligist kommt, gibt es kein Halten mehr. Da gehört man zu den 18 Privilegierten im deutschen Fußball."

Holger Fach spielte unter anderem für Fortuna Düsseldorf, Bayer Uerdingen, Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen und 1860 München. Insgesamt absolvierte er 416 Bundesligapartien und traf dabei 67 Mal ins gegnerische Tor.