Bundesliga

Hans Meyer zurückgetreten - Lienen übernimmt

Gladbach: Konsequenzen aus der sportlichen Talfahrt gezogen

Hans Meyer zurückgetreten - Lienen übernimmt

Hans Meyer ist am Samstagabend als Trainer des vom Abstieg bedrohten Bundesligisten Borussia Mönchengladbach zurückgetreten. Er zog damit die Konsequenzen aus der anhaltenden Talfahrt des fünfmaligen deutschen Meisters. Nach dem 2:2 (0:1) gegen Schalke 04 lag die Borussia weiter auf einem Abstiegsplatz. Dennoch kam der Schritt des 60-Jährigen nach der couragierten Leistung seiner Mannschaft für alle Beteiligten überraschend. Noch unmittelbar nach dem Schlusspfiff hatte Sportdirektor Christian Hochstätter eine Trainer-Diskussion bei der Borussia vehement abgestritten. Offiziell sprach der Verein nun von "persönlichen Gründen" Meyers. Gegenüber dem ZDF sagte Hochstätter: "Meyer wird sich den Rücktritt aber schon lange überlegt haben. Er hat sich mit 60 Jahren einen würdigen Abgang verschafft."

Ein Nachfolger für Hans Meyer steht bereits fest: Es handelt sich um den früheren Kölner Trainer und Gladbacher Bundesliga-Profi Ewald Lienen. Der 49-Jährige war erst vor gut fünf Wochen beim spanischen Zweitligisten CD Teneriffa entlassen worden.

Meyer hatte das Amt am 7. September 1999 von Rainer Bonhof, mit dem der Verein auf einen Abstiegsplatz in der Zweiten Bundesliga abgerutscht war, übernommen und die Borussia in der Saison 2000/01 in die Bundesliga zurückgeführt. Der Rücktritt Meyers ist der dritte Trainerwechsel in der laufenden Saison nach den Entlassungen von Andreas Brehme (1. FC Kaiserslautern) und Klaus Toppmöller (Bayer Leverkusen).