Amateure

Novum: Große Fernsehbühne für Amateure

ARD überträgt alle Landespokal-Endspiele

Novum: Große Fernsehbühne für Amateure

Alles im Blick: Fernsehkamera der ARD.

Alles im Blick: Fernsehkamera der ARD. imago

Aufgrund dieser Neuerung werden alle Finalspiele am selben Tag stattfinden. Am 28. Mai, eine Woche nach dem DFB-Pokal-Finale in Berlin, steigt das Event - und die ARD wird die Spiele in einer deutschlandweiten Konferenz live im Ersten zeigen. Darüber hinaus können interessierte Fans alle Spiele auch einzeln verfolgen, da diese in voller Länge per Live-Stream über sportschau.de zu sehen sein werden.

"Dieses tolle Projekt, das von den Landesverbänden in enger Zusammenarbeit vorangetrieben wurde, unterstreicht den hohen Stellenwert des Amateurfußballs und ist eine verdiente Wertschätzung für die großartige Arbeit, die an der Basis geleistet wird", lobte DFB-Vizepräsident Rainer Koch die Entscheidung.

Die genauen Anstoßzeiten stehen jedoch noch nicht fest. Derzeit soll laut einer Mitteilung des DFB geplant sein, dass die Spiele in zwei bis drei zeitlich versetzten Konferenzen übertragen werden. Als Anstoßzeiten sind 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr im Gespräch.

Für die Finalisten geht es neben Ruhm, Ehre und dem jeweiligen Pokalsieg auch um die Teilnahme an der 1. Runde des DFB-Pokals. Denn: Alle Landespokalsieger qualifizieren sich für selbige und dürften sich dann auf jeden Fall auf ein Profi-Team als Gegner freuen.

drm