3. Liga

Punktabzug? Aalen-Urteil vertagt

Entscheidung erst am 4. Mai

Punktabzug? Aalen-Urteil vertagt

Kämpft noch gegen einen Neun-Punkte-Abzug: Der VfR Aalen.

Kämpft noch gegen einen Neun-Punkte-Abzug: Der VfR Aalen. imago

"Beide Seiten haben in dieser rechtlich schwierigen und komplexen Angelegenheit bis zuletzt neue Sachverhalte vorgetragen. Das Bundesgericht hat deshalb nicht sofort eine Entscheidung getroffen, sondern sieht weiteren Beratungsbedarf bis zur Urteilsverkündung", begründete Achim Späth, der Vorsitzende des Bundesgerichts, die Vertagung. Stattdessen wird das Urteil am 4. Mai um 11 Uhr bekanntgegeben.

Die Aalener hatten bereits zuvor angekündigt, in die nächste und damit letzte Instanz, dem Ständigen Schiedsgericht für Vereine und Kapitalgesellschaften der Lizenzligen, zu gehen, falls der erneute Einspruch abgelehnt werden sollte. "Beim Ständigen Schiedsgericht entscheiden erstmals neutrale und unabhängige Richter", sagte Geschäftsführer Markus Thiele, der in die Anhörung beim Bundesgericht keine allzu großen Hoffnungen gesetzt hatte.

Verwaltungsbeschwerde beim DFB-Bundesgericht

Nachdem der Verein Mitte Februar einen Antrag auf Insolvenz gestellt hatte, beschloss der DFB-Spielausschuss einen Neun-Punkte-Abzug für die laufende Saison. Der VfR legte daraufhin Widerspruch ein und erwirkte eine Anhörung beim Spielausschuss, die aber ebenfalls erfolglos blieb. Eine Beschwerde beim DFB-Präsidium lief ebenfalls ins Leere. Der Verein entschied sich dann für den Gang in die nächste Instanz und reichte form- und fristgerecht eine Verwaltungsbeschwerde beim DFB-Bundesgericht ein.

Dieses soll nun am kommenden Mittwoch in einer von Achim Späth geleiteten mündlichen Verhandlung über die Gültigkeit des Punktabzugs entscheiden.

Aalen steht derzeit mit 53 Punkten auf dem fünften Platz der Drittligatabelle und hätte ohne Punktabzug noch alle Chancen auf den Aufstieg in die 2. Liga.

kon