3. Liga

Neun-Punkte-Abzug für den FSV Frankfurt

Abstieg des ehemaligen Zweitligisten wäre damit besiegelt

Neun-Punkte-Abzug für den FSV Frankfurt

Der FSV Frankfurt wird mit einem Neun-Punkte-Abzug belegt.

Der FSV Frankfurt wird mit einem Neun-Punkte-Abzug belegt. imago

Der Spielausschuss der Deutschen Fußball-Bundes (DFB) traf die Entscheidung auf Basis des sechsen Paragrafen in der Spielordnung. "Dieser schreibt im Falle eines Insolvenzantrags den Abzug von neun Punkten vor", heißt es in einer Mitteilung des Verbands. Die Entscheidung war erwartet worden, nachdem der FSV am 11. April einen Insolvenzantrag aufgrund von Zahlungsunfähigkeit stellen musste . Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Dem Klub vom Bornheimer Hang bleibt eine dreitägige Einspruchsfrist. Ob er von dieser Gebrauch machen wird, ist offen.

Durch den Neun-Punkte-Abzug würden die Hessen auf den letzten Rang der 3. Liga zurückfallen. Der Abstand zum rettenden Ufer wäre zudem auf 13 Zähler angewachsen, wodurch der Klassenerhalt bei noch vier ausstehenden Spielen außer Reichweite rücken würde. Frankfurt stünde damit als erster Absteiger fest. Zuletzt hatte der FSV beim MSV Duisburg 2:3 verloren. Der Spielbetrieb ist durch den Punkteabzug allerdings nicht bedroht. Der Zweitliga-Absteiger wird die Saison regulär zu Ende spielen und hatte zuletzt auch angekündigt, dies im Sinne eines sportlichen fairen Wettkampfes tun zu wollen .

FSV Frankfurt - Vereinsdaten
FSV Frankfurt

Gründungsdatum

20.08.1899

Vereinsfarben

Schwarz-Blau

mehr Infos

Abseits des Rasens sorgen die wirtschaftlichen Turbulenzen aber weiter für Probleme. Wie bekannt wurde, kommt die Bundesagentur für Arbeit nur noch für die Gehälter im Mai auf. Die Zahlungen im Juni müsste der Klub selbst stemmen.

pau