3. Liga

Braunschweig bleibt sieglos - Jena dankt Tietz

5. Spieltag: Osnabrück feiert Derbysieg - 1860 obenauf

Braunschweig bleibt sieglos - Jena dankt Tietz

Jenas Matchwinner: Phillip Tietz.

Jenas Matchwinner: Phillip Tietz. imago

Am Montagabend schloss der FC Carl Zeiss Jena den 5. Spieltag mit einen 2:1-Sieg gegen den FSV Zwickau ab. Die Thüringer kamen dabei nach einem 0:1-Pausenrückstand noch zurück. Als Matchwinner erwies sich Neuzugang Tietz, der das 1:1 durch Brügmann vorbereitete und den Siegtreffer selbst erzielte. Für Diskussionen sorgte allerdings der Elfmeter vor dem entscheidenden 2:1. Jena beendete damit die eigene Serie von zuvor drei sieglosen Spielen nacheinander, für Zwickau es die erste Saisonschlappe überhaupt.

Braunschweig wartet weiter auf den ersten Sieg

Absteiger Braunschweig wartet weiter auf seinen ersten Sieg. Das Pokalspiel (1:2 gegen Hertha) hatte trotz Niederlage Mut gemacht, doch auch im Heimspiel gegen Fortuna Köln am Sonntag wollte der Knoten nicht platzen. Durch die Tore von Eberwein (27.) und Schiek (58.) entführten die Gäste drei Punkte aus dem Eintracht-Stadion und zogen in der Tabelle an den Niedersachsen vorbei. Bitter: Das erste Gegentor fiel in Unterzahl, als Tingager behandelt werden musste.

Auch Tabellenschlusslicht Lotte setzte seine Talfahrt fort. Nachdem sich der Klub am Freitag von Trainer Matthias Maucksch getrennt hatte, verloren die Sportfreunde am Sonntag 0:1 gegen den Halleschen FC. Unter der Regie von Interimstrainer Klaus Bienemann zeigte Lotte Ansätze, doch dann köpfte Joker Mai den HFC früh im zweiten Durchgang zur Führung, die bis zum Schluss Bestand haben sollte. Somit bleiben Braunschweig und Lotte die einzigen beiden Teams, die nach fünf Spieltagen noch sieglos sind.

Osnabrück feiert Derbysieg

Osnabrück feiert den Derbysieg

Derbysieger! Osnabrück feiert den Sieg gegen Münster - und Platz 1. Getty Images

Beim Derby an der Bremer Brücke in Osnabrück waren am Samstag zunächst die Gäste aus Münster stärker und gefährlicher. Mit dem Führungstor durch Verteidiger Trapp, der nach einer Ecke abstaubte (40.), wendete sich das Blatt jedoch zu Gunsten des VfL, der durch einen Alvarez-Freistoß noch vor der Pause einen zweiten Treffer nachlegte (44.). Bei beiden Gegentreffern machte SCP-Torhüter Schnitzler keine gute Figur. Nach der Pause war es wieder Alvarez, der per Handelfmeter für die Vorentscheidung sorgte (67.). In Überzahl (Gelb-Rot gegen Scherder) hatte Osnabrück keine Mühe, den klaren Derbysieg ins Ziel zu bringen. Dieser beschert dem VfL sogar den Spitzenplatz, die vor dem Spieltag noch Münster innehatte. Gleichauf mit dem neuen Tabellenführer (jeweils elf Punkte) liegt die SpVgg Unterhaching. Beim SV Wehen Wiesbaden, der im DFB-Pokal Zweitligist FC St. Pauli rausgeworfen hatte, gerieten die Gäste zwar früh in Rückstand (7.). Doch nach der Gelb-Roten-Karte gegen Torschütze Kyereh (69.) kippte die Partie: Der kurz zuvor eingewechselte Schimmer (75.) und Hain (86.) bescherten Haching noch den Auswärtssieg.

1860 in Aalen ohne Mühe - Rostock desolat

Auch der TSV 1860 München und die Würzburger Kickers gewannen in der Fremde - allerdings wesentlich deutlicher. Die "Löwen" fuhren beim VfR Aalen einen ungefährdeten 4:1-Erfolg ein. Karger (19.) und Abruscia (39.) stellten die Weichen bereits vor der Pause auf Sieg. Nach dem Wechsel schien der VfR besser ins Spiel zu kommen, Abruscias zweites Tor (54.) nahm den Aalenern jedoch endgültig den Wind aus den Segeln. Böse auf Grund lief auch die Hansa-Kogge. Nach dem Pokal-Triumph gegen Bundesligist Stuttgart lieferte Rostock gegen Würzburg eine desolate Vorstellung ab und verlor vor heimischer Kulisse auch in der Höhe verdient mit 0:4. Hansen (29.), Skarlatidis (47.), Bachmann (63.) und Ademi (81.) trafen für die Franken.

Schiedsrichter in Cottbus im Fokus - Keine Tore im Südwestderby

Einen späten Nackenschlag musste Cottbus hinnehmen. Ein berechtigter Foulelfmeter (Viteritti, 15.) bescherte Energie gegen Meppen die Führung. Der Pfosten verhinderte kurz vor der Pause, dass Kruse diese noch ausbaute. Nach dem Wechsel stand das Schiedsrichtergespann im Fokus: Nach einem 30-Meter-Schuss von Granatowski schlug der Ball hinter Linie der auf und sprang wieder aus dem Tor. Der Unparteiische gab den Treffer aber nicht (58.). Auf der Gegenseite wurde einem Mamba-Tor wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung die Anerkennung verwehrt (60.). Meppens Schlussoffensive zahlte sich spät aus: Granatowski traf in der Nachspielzeit (90.+2) zum 1:1. Viel Tradition traf sich auf dem Betzenberg: Kaiserslautern empfing den KSC. Und es waren die Gäste, die im Südwestderby in der ersten Hälfte die besseren Chancen verbuchten. Nach dem Wechsel kam der FCK schwungvoll aus der Kabine. Doch auch dem Team von Michael Frontzeck, der nach der 1:6-Pokalpleite gegen Hoffenheim bereits unter Druck stand, wollte kein Treffer gelingen. So treten beide Teams weiter auf der Stelle, für den KSC war es das vierte Remis im fünften Spiel.

Uerdingen schwerfällig - Beister verzweifelt

Marco Hingerl (links) und Maximilian Beister

Kaum ein Durchkommen: Uerdingen um Top-Mann Maximilian Beister (rechts, hier mit Marco Hingerl) tat sich gegen Großaspach schwer. imago

Am Freitagabend eröffnete der KFC Uerdingen in seinem Duisburger Exil den 5. Drittliga-Spieltag gegen die SG Sonnenhof Großaspach. Bei bereits einem Punkt winkte den Krefeldern zumindest über Nacht die vorläufige Tabellenführung. Nach drei Siegen in Serie wirkten die Bemühungen der Gastgeber gegen eine defensiv sichere SGS halbgar - und so stand nach einer überschaubaren ersten Hälfte ein 0:0. Einzige Höhepunkte: Großaspachs Hercher scheiterte mit einem kraftvollen Abschluss an KFC-Keeper Vollath (38.), während Aigner auf der anderen Seite wegen eines vermeintlichen Fouls von Burger vergebens Strafstoß forderte (41.). In den zweiten 45 Minuten erhöhte der KFC nochmals unter anderem dank Joker Musculus das Tempo - und kam auch zu ordentlichen Aktionen wie zu einer Top-Chance von Beister (78.). Letztlich blieb es aber bei der Nullnummer.

kon