3. Liga

Halle verteidigt den Landespokal

2:1-Erfolg im Finale gegen Magdeburg

Halle verteidigt den Landespokal

Nach dem 2:1 gegen Magdeburg stemmen die Spieler des Halleschen FC den Landespokal Sachsen-Anhalt in die Höhe.

Nach dem 2:1 gegen Magdeburg stemmen die Spieler des Halleschen FC den Landespokal Sachsen-Anhalt in die Höhe. picture alliance

Da sich der 1. FC Magdeburg über den vierten Platz in der Liga schon für den DFB-Pokal qualifiziert hatte , stand auch der Hallesche FC bereits vor dem Landespokalfinale als Teilnehmer an dem bundesweiten Wettbewerb fest. Dennoch ging die Mannschaft von Trainer Rico Schmitt motiviert in die Begegnung, gewillt sich für die beiden Liga-Niederlagen gegen Magdeburg zu revanchieren und den erst im letzten Jahr gewonnenen Landespokal an der Saale zu behalten.

Und die Bemühungen Halles wurden belohnt: In der 27. Spielminute brachte Osayamen Osawe seine Farben in Front und beinahe wäre dem 22-jährigen Engländer sogar ein Doppelpack geglückt, doch ein weiteres Tor im zweiten Spielabschnitt fand keine Anerkennung bei Schiedsrichter Johannes Schibke, der zuvor ein Foulspiel gesehen hatte. "Das war niemals ein Freistoß für Magdeburg, das ist ein ganz klares Tor gewesen", analysierte Schmitt die strittige Szene auf der anschließenden Pressekonferenz, lobte aber auch, dass die Schiedsrichter ansonsten einen sehr guten Job in einem intensiven und rassigen Derby gemacht hätten. Spielentscheidend wurde die Szene allemal nicht, da HFC-Idol Toni Lindenhahn in der 77. Spielminute das 2:0 erzielte, so dass auch der anschließende Anschlusstreffer durch Ryan Malone (88.) nichts mehr am Ausgang des Spiels ändern konnte.

Spielersteckbrief Osawe
Osawe

Osawe Osayamen

Spielersteckbrief Lindenhahn
Lindenhahn

Lindenhahn Toni

Trainersteckbrief Schmitt
Schmitt

Schmitt Rico

Hallescher FC - Vereinsdaten
Hallescher FC

Gründungsdatum

26.01.1966

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos

Schmitt lobt die Moral seiner Mannschaft

"Die bessere Fußballmannschaft hat heute gewonnen, wir waren den Tick schärfer“, sagte Schmitt nach der Partie. „Die Mannschaft hat sich nochmal belohnt für sehr intensive Wochen. Mit Teamwork haben wir die dritte Liga ge- und schlussendlich auch diesen Pott behalten."

Besonders angetan zeigte sich Schmitt vor allem davon, dass auch die zahlreichen Abgänge Moral bewiesen und sich trotz ihres letzten Pflichtspieleinsatzes für Halle nicht hängen ließen: "Ich bin stolz und glücklich darüber, dass ich diese Mannschaft trainieren durfte, wohl wissend, dass wir einige ja auch verabschiedet haben. Es ist nicht selbstverständlich, heute Abend noch einmal so ein Spiel abzurufen, da ist ein Riesenkompliment eigentlich zu wenig. Hut ab vor der Leistung jedes einzelnen Spielers und der Mannschaft. Ich freue mich auch für den Verein Hallescher FC, dass wir den Pott geholt haben."

Auch Baude geht

Für die neue Saison stehen bereits zwölf Abgänge fest. Neben Bertram, Osawe, Ziegenbein, Kruse, Bähre, Banovic, Jansen, Mouaya, Rau, Königshofer und Acquistapace wurde zuletzt auch der Abgang von Marcel Baude bekannt gegeben. Der 26-jährige Rechtsverteidiger kam in dieser Saison 18-mal zum Einsatz (kicker-Notenschnitt 3,71) und erhält nach drei Jahren im Verein keinen neuen Vertrag.

kon