3. Liga
3. Liga Analyse
14:10 - 8. Spielminute

Tor 1:0
Eckardt
Rechtsschuss
Vorbereitung Amirante
Jena

14:25 - 23. Spielminute

Spielerwechsel
T. Petersen
für Lanzaat
Jena

14:30 - 28. Spielminute

Tor 2:0
Smeekes
Rechtsschuss
Vorbereitung Nagy
Jena

14:39 - 38. Spielminute

Rote Karte (Bayern II)
Lell
Bayern II

14:44 - 43. Spielminute

Spielerwechsel
Man. Duhnke
für Sene
Bayern II

15:03 - 48. Spielminute

Tor 3:0
Amirante
Kopfball
Vorbereitung Eckardt
Jena

15:07 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
D. Yilmaz
für Schürf
Bayern II

15:12 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Kopplin
für Saba
Bayern II

15:16 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern II)
Contento
Bayern II

15:18 - 63. Spielminute

Tor 4:0
Amirante
Kopfball
Vorbereitung Nagy
Jena

15:19 - 64. Spielminute

Tor 5:0
Amirante
Rechtsschuss
Vorbereitung Smeekes
Jena

15:25 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Hähnge
für Smeekes
Jena

15:31 - 76. Spielminute

Tor 6:0
Amirante
Kopfball
Vorbereitung Hähnge
Jena

15:40 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
S. Benyamina
für Amirante
Jena

JEN

FCB

3. Liga

Amirante trifft vier Mal in Folge

Jena nach Kantersieg neuer Tabellenführer - Lell sieht Rot

Amirante trifft vier Mal in Folge

Jenas Trainer René van Eck änderte seine Startformation nach dem ergatterten Auswärtspunkt beim 2:2 in Sandhausen lediglich auf einer Positionen. Eckardt begann in der Defensive für Schmidt.

Nach dem Remis beim 1:1 gegen Unterhaching im Bayern-Derby schickte FCB-Coach Mehmet Scholl insgesamt fünf Neue aufs Feld. Aus dem Profikader waren Kraft, Lell und Görlitz mit von der Partie, zudem rutschten Contento und Sene in die Anfangsformation. Dafür mussten Riedmüller, Kopplin, Ekici, Haas und Yilmaz weichen.

Die Gastgeber aus Thüringen erwischten auf dem Ernst-Abbe-Sportfeld den besseren Start. Nach einem ersten Warnschuss von Ziegner, der noch von der Bayern-Abwehr abgeblockt werden konnte, klingelte es bereits in der 8. Spielminute im Kasten der Münchner. Amirante zog aus halblinker Position ab, so dass Keeper Kraft nur abklatschen lassen konnte. Eckardt stand am langen Pfosten goldrichtig und schob problemlos zur Führung der Hausherren ein.

Auch in der Folgezeit taten sich die Gäste schwer, ein flüssiges Kombinationsspiel aufzuziehen. Bis auf zwei Chancen von Sikorski (15., 17.), die von Torwart Nulle entschärft wurden brachten die mit Lell und Görlitz aus dem Profikader verstärkten Bayern in der Offensive nicht viel zustande.

Ganz anders Jena. In der 27. Minute versprang Smeekes nach einer scharfen Hereingabe von Nagy noch der Ball, eine Minute später machte es der Niederländer dann besser: Erneut von Nagy bedient, vollstreckte Smeekes abgebrüht zum 2:0 und erzielte somit bereits seinen vierten Saisontreffer.

Für Bayern-Coach Mehmet Scholl kam es kurz vor der Halbzeit aber noch schlimmer. Nach einem groben Foulspiel an Smeekes sah Lell die Rote Karte und musste frühzeitig zum Duschen. Bis zur Pause blieb es anschließend bei der komfortablen Führung für die Gastgeber.

Der 3. Spieltag

Wie bereits im ersten Durchgang, erwischte Carl Zeiss Jena auch in der zweiten Hälfte einen Traumstart. Torschütze Eckardt fungierte dieses Mal als Vorlagengeber für Amirante, der eine mustergültige Flanke seines Teamkollegen per Kopf zum 3:0 vollendete (51.). Kurz darauf brachen in der Münchner Hintermannschaft alle Dämme und Amirante machte mit seinen zwei weiteren Treffern zum 4:0 (63.) sowie 5:0 (64.) seinen lupenreinen Hattrick perfekt.

Doch das war auch noch nicht alles, die Amirante-Show wurde mit dem 6:0 (77.) um ein viertes Kapitel erweitert. Das Gastspiel in Jena wurde also für die Bayern und Coach Mehmet Scholl zu einem denkwürdigen Negativereignis, allein bei Keeper Kraft konnten sich die Münchner bedanken, nicht noch höher verloren zu haben. Jena spielte sich von Beginn an in einen wahren Rausch und gefiel durch flüssiges Kombinationsspiel und kaltschnäuzige Treffsicherheit.

Der neue Tabellenführer aus Jena gastiert am kommenden Samstag in Aue. Bayern II empfängt am kommenden Sonntag Dynamo Dresden.