2. Bundesliga

Sommer macht's möglich: Neues Stadion fürs Kleeblatt

Greuther Fürth: Thomas Sommer unterstützt Arena-Bau

Sommer macht's möglich: Neues Stadion fürs Kleeblatt

Bald Geschichte: Die Trolli-Arena in Fürth-Ronhof.

Bald Geschichte: Die Trolli-Arena in Fürth-Ronhof. imago

Sommer will insgesamt 35 Millionen Euro in den Neubau der 20.000 Zuschauer fassenden Arena investieren. "Ich möchte der Stadt und dem Verein einfach etwas zurückgeben", sagte der gebürtige Fürther am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Fürth. "Ich mache das nicht, um Geld zu verdienen, sondern aus Verbundenheit und Leidenschaft zu Stadt und Verein", versicherte Sommer.

Auch das Thema des Standorts ist bereits geklärt. Die Arena soll auf einem 63.000 Quadratmeter großen Grundstück im Süden der Stadt errichtet werden. Das Gelände gehört dem fränkischen Süßwaren-Hersteller Trolli, Namensgeber der aktuellen Arena der SpVgg Greuther Fürth.

Präsident Helmut Hack fand dankende Worte gegenüber dem Investor. "Die Spielvereinigung kann solche Investitionen nicht stemmen", erklärte er. Man sei dem langjährigen Partner dankbar, "der das Herz und die Leidenschaft für die SpVgg hat".

Fürths "Sommer-Märchen" beginnt 2013

Und eben auch das nötige Kleingeld. Geplant ist von Vereinsseite ein Mietkauf. Der Baubeginn der Arena soll im Frühjahr 2013 erfolgen, ab der Saison 2014/15 wollen die Franken im neuen Stadion spielen. Am liebsten natürlich in der Bundesliga: In diesem Fall könnte ein Ausbau vonnöten sein. Eine Aufstockung bis auf 28.000 Zuschauerplätze sei möglich. Auch Fürths Oberbürgermeister Thomas Jung hob die Wichtigkeit des Stadionneubaus hervor: "Der Verein hat eine überragende Bedeutung für die Stadt, ist größter Image-Faktor."