2. Bundesliga

Neuer Trainer: Michael Oenning übernimmt den 1. FC Magdeburg

53-Jähriger trainierte zuletzt Vasas Budapest

Oenning übernimmt in Magdeburg

Gibt ab sofort an Magdeburgs Seitenlinie die Kommandos: Michael Oenning.

Gibt ab sofort an Magdeburgs Seitenlinie die Kommandos: Michael Oenning. imago

"Ich freue mich wirklich, hier zu sein, weil ich überzeugt bin, dass ich an der richtigen Stelle bin", sagte Oenning, der einen Vertrag bis 2019 unterschrieb. "Ich mag offensiven Fußball. Ich bin jemand, der agieren und nach vorne spielen lassen möchte. Es gründet sich alles auf einer soliden Defensive, aber wir wollen nicht feige sein, sondern mutig nach vorne spielen", verriet der 53-Jährige über seine Fußball-Philosophie.

Maik Franz, Leiter der Lizenzspielerabteilung beim FCM, freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Coach: "Michael ist ein erfahrener Fußballlehrer, kann sehr gut mit jungen Spielern und spricht deren Sprache. Das Wichtigste ist, dass er sie auch weiterentwickeln kann." Genau das hat sich Oenning auch zum Ziel gemacht: "Ich will bei jedem Spieler herausfinden, wo seine Stärken sind, möchte diese herausstellen und weiterentwickeln."

1. FC Magdeburg - Vereinsdaten
1. FC Magdeburg

Gründungsdatum

22.12.1965

Vereinsfarben

Blau-Weiß

mehr Infos
Trainersteckbrief Oenning
Oenning

Oenning Michael

1. FC Magdeburg - Die letzten Spiele
Fortuna Düsseldorf Düsseldorf (A)
3
:
2
SpVgg Greuther Fürth Fürth (H)
0
:
0

Ein Trainer mit Bundesliga-Erfahrung

Oennings Einstieg in den Profibereich begann 2004 als Co-Trainer von Holger Fach bei Borussia Mönchengladbach, dem er auch ab Juli 2005 für einige Monate beim VfL Wolfsburg assistierte. Nach einem Intermezzo im Juniorenbereich des VfL Bochum 2007 begann er im Februar 2008 ein Engagement als Co-Trainer von Thomas von Heesen beim 1. FC Nürnberg, wo er im August zum Chefcoach aufstieg. Mit dem Club stieg er in die Bundesliga auf, wurde bei den Franken aber im Dezember 2009 beurlaubt.

Seine nächste Station war der Hamburger SV, zunächst erneut als Co-Trainer unter Armin Veh, der im März 2011 entlassen wurde. Zusammen mit Rodolfo Cardoso übernahm er das Team bis Saisonende und erhielt im Anschluss einen Zweijahresvertrag als Cheftrainer. Die Zusammenarbeit hielt jedoch nicht lange, schon im September 2011 musste er beim HSV seinen Hut nehmen.

Zuletzt trainierte er Vasas Budapest, wo er im Januar 2016 eingestiegen war. Sein Vertrag beim ungarischen Erstligisten endete am 30. Juni 2018.

cru/jch