2. Bundesliga

Dresden stellt die Weichen für die Zukunft

Bürger und Scholze übernehmen

Dresden stellt die Weichen für die Zukunft

Neuanfang: Bei Dynamo Dresden ging es zuletzt turbulenter zu.

Neuanfang: Bei Dynamo Dresden ging es zuletzt turbulenter zu. imago

Am Donnerstag gab es eine außerordentliche Sitzung des Aufsichtsrats. Bei dieser wurde in Anwesenheit des kaufmännischen Geschäftsführers Michael Born, des Sportgeschäftsführers Ralf Minge sowie einiger Mitglieder des Ehren- und des Jugendrates die "dauerhafte Beschlussunfähigkeit" des Präsidiums festgestellt und daraufhin eine Übergangsregelung auf den Weg gebracht.

Michael Bürger (Rechtsanwalt) und Holger Scholze (Journalist und Börsenexperte) werden gemeinsam ein Übergangspräsidium bilden. Das Duo soll den regulären Betrieb aufrechterhalten, in erster Linie aber auch die für den 17. November geplante "Ordentliche Mitgliederversammlung" vorbereiten.

Am 19. Dezember 2018 soll dann auf einer Außerordentlichen Mitgliederversammlung das neue Präsidium gewählt werden. Bürger, der schon 2017 als möglicher Nachrücker-Kandidat bestimmt worden war, wird dem neuen Präsidium auf jeden Fall angehören. Drei weitere Plätze wären aber noch zu besetzen, weshalb nach mindestens drei Kandidaten gefahndet wird, damit eine Wahl überhaupt stattfinden kann. Interessenten können sich ab sofort bewerben, müssen allerdings seit mindestens einem Jahr Vereinsmitglied sein.

drm