2. Bundesliga

Möhlmann: Mannschaft "von der Qualität her" besser als 17.

Trainer-Routinier soll die Löwen aus dem Zweitliga-Keller holen

Möhlmann: Mannschaft "von der Qualität her" besser als 17.

Dienstantritt bei den Münchner Löwen: Benno Möhlmann, hier an der Seite von Geschäftsführer Markus Rejek (li.).

Dienstantritt bei den Münchner Löwen: Benno Möhlmann, hier an der Seite von Geschäftsführer Markus Rejek (li.). imago

Zehn Spiele, sechs Unentschieden, vier Niederlagen: 1860 München kämpft und ackert, doch bislang erfolglos. Die sieglose Bilanz führt den Traditionsverein derzeit auf Rang 17 der Tabelle. Abermals droht ein Kampf gegen den Abstieg, den die Löwen in der vergangenen Saison erst im letzten Moment in der Relegation gegen Holstein Kiel hatten vermeiden können.

Das 1:1 am Freitagabend bei Aufsteiger Arminia Bielefeld war nun das letzte Spiel von Trainer Torsten Fröhling, der sein Amt im Februar von Markus von Ahlen übernommen hatte. "In den letzten Wochen war keine erkennbare Entwicklung vorhanden und der Anschluss an das Mittelfeld ist in Gefahr", begründete Geschäftsführer Markus Rejek den Schritt. "Nach zehn Spieltagen sahen wir uns deshalb in der Verantwortung, zu handeln."

2. Bundesliga - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
VfL Bochum VfL Bochum
21
2
SC Freiburg SC Freiburg
21
3
FC St. Pauli FC St. Pauli
18
Trainersteckbrief Fröhling
Fröhling

Fröhling Torsten

Trainersteckbrief Möhlmann
Möhlmann

Möhlmann Benno

TSV 1860 München - Die letzten Spiele
Arminia Bielefeld Bielefeld (H)
0
:
2
Rot-Weiss Essen Essen (A)
0
:
1

Am Dienstagvormittag verabschiedete sich Fröhling von seinen Spielern, die sich danach zu einer Laufeinheit unter Co-Trainer Collin Benjamin aufmachten. Fröhling verließ das Klubgebäude um 10.45 Uhr sichtlich bewegt. "Ich wünsche meinem Nachfolger das Glück, das mir gefehlt hat", sagte Fröhling, der Möhlmann übrigens gut kennt. "Er war mein Förderer beim HSV." Ob Fröhling ein Angebot der Löwen, weiter für den Traditionsverein zu arbeiten, annehmen wird, ließ der Entlassene noch offen.

Klassenerhalt, Pokalüberraschung - doch kein Dreier

Der 49-jährige Fröhling hatte 1860 zwar zum Klassenerhalt geführt, doch in der laufenden Runde gelang ihm bislang erst ein Pflichtspielsieg - Anfang August im Pokalerstrundenspiel zu Hause über Erstligist Hoffenheim (2:0). Die vier Unentschieden, die 1860 zuletzt in Folge ergatterte, zeigten zwar Wettbewerbsfähigkeit, doch der Befreiungsschlag blieb aus. "Ich bin jetzt nicht da, um irgendwelche Garantien auszustellen", hatte Sportdirektor Necat Aygün nach dem Punktgewinn auf der Bielefelder Alm zu Protokoll gegeben.

Den loyalen und akribisch arbeitenden Fröhling, der zuvor für die zweite Mannschaft in der Regionalliga verantwortlich war, ersetzt nun ein "alter Hase": Benno Möhlmann kennt die Zweite Liga wie seine Westentasche. Der 61-Jährige, der schon am Nachmittag die erste Trainingseinheit leitet, war im Mai beim seinerzeit abstiegsbedrohten FSV Frankfurt entlassen worden, nachdem er die Hessen zuvor dreieinhalb Jahre geformt hatte.

Mein Gesamteindruck ist, dass sich 1860 immer schon mit der 1. Liga beschäftigt hat, obwohl es in der 2. Liga spielt.

Benno Möhlmann

"Ich bin froh, hier zu sein und ich möchte die Jungs wieder zu einem Team mit Selbstvertrauen machen", sagte Möhlmann bei seiner Vorstellung. Vorrangiges Ziel sei nun, "eine vernünftige Basis" zu schaffen, um auf dieser die gemeinsamen Ziele erreichen zu können. Von der Qualität her sei die Mannschaft jedenfalls stärker, als es der momentane Tabellenstand ausdrückt.

Der Wechsel Fröhling/Möhlmann war der dritte in der laufenden Zweitliga-Spielzeit - davor hatte Union Berlin Norbert Düwel durch Sascha Lewandowski ersetzt, beim 1. FC Kaiserslautern folgte Konrad Fünfstück auf Kosta Runjaic. Ebenfalls am Dienstag zog auch Bundesliga-Absteiger SC Paderborn Konsequenzen und gab Markus Gellhaus den Laufpass .

Über 500 Spiele als Zweitliga-Coach

Kurios: Sein vorletztes und 500. Zweitliga-Spiel als Trainer verlor Möhlmann Anfang Mai zu Hause gegen eben 1860 München durch ein spätes Rama-Tor mit 0:1. Dies geschah am 32. Spieltag. In der vorletzten Runde saß der Ex-Profi dann beim 1:3 zu Hause gegen Union Berlin zum letzten Mal auf der Trainerbank des FSV, dem der Klassenerhalt im Saisonfinale mit dem neu engagierten Tomas Oral durch ein 3:2 bei Fortuna Düsseldorf doch noch gelang.

aho

Benno Möhlmann: Seine Karriere in Bildern