2. Bundesliga

Kapitel Kaplan in Fürth wohl beendet

Greuther Fürth: Aus disziplinarischen Gründen

Kapitel Kaplan in Fürth wohl beendet

Das Tischtuch zwischen SpVgg-Coach Mike Büskens (li.) und Burak Kaplan ist zerschnitten.

Das Tischtuch zwischen SpVgg-Coach Mike Büskens (li.) und Burak Kaplan ist zerschnitten. imago

Der Mittelfeldspieler dürfte damit nicht mehr für die SpVgg zum Einsatz kommen, denn bereits zuvor stand fest, dass er im Sommer zu Bayer Leverkusen zurückkehren wird.

"Alle Lizenzspieler und das gesamte Mannschaftsumfeld beim Kleeblatt leben für das Ziel Aufstieg und arbeiten täglich hart dafür", hieß es lediglich auf der Website Greuther Fürths. "Jeder Einzelne stellt dabei persönliche Interessen zurück. Alle wissen, dass wir unser großes Ziel nur über den Mannschaftsgeist und mit einer 100-prozentigen Einstellung erreichen können", wird Präsident Helmut Hack zitiert. Damit habe sich Kaplan aber "nicht identifizieren" können, den Entscheidungsträgern blieb so keine andere Wahl als die sofortige Suspendierung. Es wurde aber nicht veröffentlicht, welches Vergehen sich Kaplan nun genau zu Schulden hat kommen lassen.

Der 21-Jährige kam erst in diesem Winter auf Leihbasis zur SpVgg Greuhter Fürth. Bei seinen bisherigen sechs Einsätzen für das Team von Trainer Mike Büskens gelangen ihm immerhin drei Tore. Dabei stellte der technisch versierte Linksfuß seine Gefährlichkeit bei ruhenden Bällen unter Beweis. Denn zwei seiner drei Treffer erzielte er per direkt verwandeltem Freistoß.

Sonst allerdings wusste der türkische U21-Nationalspieler nicht zu überzeugen. Deshalb wurde bereits zuvor beschlossen, dass er ebenso wie die anderen Leihspieler Danijel Aleksic (CFC Genua) und Miroslav Slepicka (Dinamo Zagreb) keine Zukunft über das Saisonende hinaus haben wird. Durch seine Suspendierung schließt sich das Kapitel SpVgg Greuther Fürth für Kaplan nun wohl vorzeitig. Trainer Büskens hat damit im Endspurt der Liga eine Option weniger. Denn die Franken wurden im bisherigen Saisonverlauf vom Verletzungspech verfolgt, Kapitän Stephan Schröck, Angreifer Kingsley Onuegbu (beide Aufbautraining) sowie Keeper Max Grün (Schienbeinbruch) werden im Rennen um den Relegationsrang nicht mehr eingreifen können.

Nach dem 31. Spieltag weist Greuther Fürth lediglich zwei Zähler Rückstand auf den Dritten VfL Bochum auf.