2. Bundesliga

Ära Seeberger beendet

Aachen: Verein bestätigt Trainerentlassung

Ära Seeberger beendet

Jürgen Seeberger, Alemannia Aachen

Die Uhr in Aachen ist für ihn abgelaufen: Jürgen Seeberger. imago

Intensive Gespräche zwischen Sportdirektor Andreas Bornemann, Geschäftsführer Frithjof Kraemer, Mannschaft und Trainer in den vergangenen Tagen hätten zum Ergebnis geführt, die Trennung von Seeberger herbeizuführen. Dies teilte Bornemann dem Coach am Samstag mit. Zugleich bestätigte die Alemannia die von der "Aachener Zeitung" gemeldete Entlassung auch auf der Klubwebsite.

zum Thema

"Wir haben uns das nicht leicht gemacht. Es war sicher nicht so, dass wir unsere sportlichen Ziele mit fünf Punkten aus vier Spielen unmittelbar gefährdet sahen. Allerdings ist eine Situation eingetreten, in der wir handeln mussten, um Schaden von der Alemannia und von der Person Jürgen Seeberger abzuwenden", erklärte Bornemann.

Die Mannschaft wird nun vorübergehend vom bisherigen Co-Trainer Willi Kronhardt betreut. Unterstützend wirken Torwart-Trainer Christian Schmidt, Athletik-Trainer Matthias Schiffers und der derzeit verletzte Profi Reiner Plaßhenrich mit.

Seeberger (44) hatte das Amt in Aachen am 2. Januar 2008 angetreten, davor war er viele Jahre in der Schweiz tätig, unter anderem für den FC Schaffhausen. Im Februar verlängerte er bis 2010.

Kritik von den Rängen des neuen Tivoli-Stadions in Aachen gab es zuletzt für die uninspirierte Spielweise seiner Mannschaft. In der zweiten Halbzeit des Spiels gegen den FSV Frankfurt (3:0) hatte auch Seeberger "zu wenig Ballbesitz" seiner Mannschaft gesehen, Torjäger Auer meldete nach der Partie öffentlich Redebedarf an. Von Problemen zwischen Trainer und Mannschaft ist seit einiger Zeit die Rede. Noch am Donnerstag hätten zahlreiche Spieler aus dem Zweitliga-Kader gegenüber der Sportlichen Leitung ihrem Unmut über den Trainer Luft gemacht.

Nach Platz vier in der Vorsaison war die Alemannia als Aufstiegskandidat in die Spielzeit gestartet. Zuletzt spielten die Schwarz-Gelben 2006/07 im Oberhaus des deutschen Fußballs.