13:32 - 33. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Trimmel
Union

13:40 - 41. Spielminute

Tor 0:1
Antwi-Adjei
Rechtsschuss
Paderborn

14:19 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Gogia
für Schmiedebach
Union

14:19 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Hartel
für Carlos Mané
Union

14:29 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Gjasula
für Zolinski
Paderborn

14:33 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Polter
für Trimmel
Union

14:34 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Shelton
für Vasiliadis
Paderborn

14:38 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Collins
für Schwede
Paderborn

14:44 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Paderborn)
Gjasula
Paderborn

14:47 - 87. Spielminute

Tor 0:2
Michel
Linksschuss
Vorbereitung Gjasula
Paderborn

14:49 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Paderborn)
Schonlau
Paderborn

14:53 - 90. + 4 Spielminute

Tor 1:3
Polter
Kopfball
Vorbereitung Andersson
Union

14:51 - 90. + 1 Spielminute

Tor 0:3
Klement
Rechtsschuss
Vorbereitung Pröger
Paderborn

FCU

SCP

2. Bundesliga

Klement besiegelt erste Heimpleite Unions

Paderborn robbt sich an den Relegationsplatz heran

Klement besiegelt erste Heimpleite Unions

Drei Punkte an der Alten Försterei: Der SCP feiert den Führungstreffer von Antwi-Adjej (re.).

Drei Punkte an der Alten Försterei: Der SCP feiert den Führungstreffer von Antwi-Adjej (re.). Picture Alliance

Union-Trainer Urs Fischer nahm nach der 1:2-Niederlage in Heidenheim gleich vier Veränderungen vor: Das Quartett Gogia, Hartel, Kroos und Reichel saß geschlossen auf der Bank. Dafür standen Lenz, Prömel, Adbullahi (nach Dreierpack im Testspiel gegen Erfurt) und Mané von Beginn an auf dem Feld.

Drei Wechsel gab es auf Seiten der Paderborner gegenüber dem 3:1-Erfolg gegen Ingolstadt . Coach Steffen Baumgart schonte seine drei Nationalspieler Dräger (Tunesien), Collins (Nigeria) und Tekpetey (Ghana), die allesamt auf der Bank Platz nahmen. Dafür starteten Boeder, Schwede und Pröger.

Spieler des Spiels

Sven Michel Sturm

2
mehr Infos
Spielnote

Eine offen geführte Partie, in der beiden Seiten nicht alles gelang, die aber bis in die Schlussminuten spannend blieb.

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Antwi-Adjei (41')

0:2 Michel (87')

mehr Infos
1. FC Union Berlin   SC Paderborn 07  
Spieldaten
21
Torschüsse
13
53%
Ballbesitz
47%
mehr Infos
1. FC Union Berlin
Union

Gikiewicz3 - Trimmel4 , Friedrich5, F. Hübner3,5, C. Lenz4,5 - Schmiedebach4 , Prömel4, Zulj3,5, Carlos Mané5 , Abdullahi4 - Andersson3,5

mehr Infos
SC Paderborn 07
Paderborn

Zingerle3 - Boeder3,5, Schonlau3,5 , Strohdiek3,5, Schwede4 - Vasiliadis3,5 , Klement2,5 , Pröger3, Antwi-Adjei2 , Zolinski3 - Michel2

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Michael Bacher Amerang

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Stadion An der Alten Försterei
Zuschauer 20.789
mehr Infos

Wiedergutmachung des "Unfalls" aus Heidenheim war für die Eisernen das Motto. Dementsprechend spielstark begann der FC Union das Spitzenspiel gegen Paderborn (Zweiter gegen Erster in der Rückrunden-Tabelle) und hatte nach nicht einmal 60 Sekunden schon die erste Einschussmöglichkeit: Mané traf aus spitzem Winkel aber nur das Außennetz.

Der SCP versuchte derweil, durch hohes Pressing den Spielaufbau der Berliner zu unterbinden. Zwar hatten die spielstarken Berliner trotzdem ein Chancenplus (Zulj, 10., 20.), hochgradig gefährlich wurde es aber nur selten. Paderborn setzte bei der Taktik auf Konterläufe - mit der besten Möglichkeit in der 25. Minute: Michel scheiterte nach einem ursprünglichen Befreiungsschlag von Schwede erst an der Fußabwehr von Union-Keeper Gikiewicz.

Nur Begleitschutz: Antwi-Adjej garniert Sololauf

Nachdem Abdullahi einen zweiten Union-Angriff an das Außennetz beförderte (35.), intensivierte der SCP die Angriffsbemühungen in der Schlussphase des ersten Durchgangs: Dabei hatte die Baumgart-Elf erst Pech, dass ein klares Foul von Friedrich kurz vor dem Strafraum ungeahndet blieb (37.). Kurze Zeit später vollendete dann aber der nicht zwingend angegangene Antwi-Adjej einen Sololauf durch die Berliner Hälfte mit einem präzisen Flachschuss ins linke Eck zur Pausenführung (41.).

2. Bundesliga, 27. Spieltag

Zur zweiten Hälfte waren es nicht die Hauptstädter, die intensiv an einer Wende des Spiels arbeiteten, sondern die Gäste, die gleich zwei Großchancen zum 2:0 liegen ließen: Erst scheiterte Michel mit einem gefühlvollen Lupfer auf das Tor (49.), kurze Zeit traf Zolinski die Kugel im Strafraum nicht voll (54.). FCU-Coach Fischer reagierte daraufhin nach einer Stunde mit einem Doppelwechsel: Hartel und Gogia kamen ins Spiel.

Doch an der Chancenarmut im zweiten Durchgang änderte weder der Doppelwechsel etwas, noch die kurz darauf erfolgte Hereinnahme von Rückkehrer Polter (nach mehrwöchiger Mittelfußverletzung). Paderborn hingegen spielte mittlerweile auch nicht mehr mit vollem Risiko, sondern zog sich zusehends zurück und verwaltete den knappen Vorsprung.

Feuer frei ab der 87. Minute

Erst in der 85. Minute wurde es erstmals nach dem Seitenwechsel gefährlich für Zingerle im Kasten der Ostwestfalen: Zulj hob einen Freistoß aus 25 Metern zentraler Position über die Mauer, aber auch knapp am Tor vorbei (85.). Keine 120 Sekunden später sorgte Michel nach Gjasulas eigentlichem Befreiungsschlag für die Entscheidung. Der Angreifer setzte sich gegen Hartel durch und spitzelte die Kugel an Gikiewicz vorbei ins Tor (87.). Klement setzte sogar noch einen drauf und erzielte das 3:0 (90.+1), ehe Polter immerhin noch den Ehrentreffer markierte (90.+4).

Für Union Berlin geht es am kommenden Sonntag (13.30 Uhr) bei Dynamo Dresden weiter. Paderborn gastiert am kommenden Samstag (13 Uhr) in Sandhausen.