Eishockey

Straubing zerlegt Nürnberg - München bleibt spitze

DEL, 42. Spieltag: Köln bleibt oben dran

Straubing zerlegt Nürnberg - München bleibt spitze

Jubel am Pulverturm: Die Straubing Tigers fegten Nürnberg mit 8:4 vom Eis.

Jubel am Pulverturm: Die Straubing Tigers fegten Nürnberg mit 8:4 vom Eis. picture alliance

Es war sicherlich die Überraschung am 42. Spieltag: Im Tiger-Duell zwischen Straubing und Nürnberg hagelte es zwölf Tore - verteilt auf 8:4 für die Truppe vom Pulverturm. Die Niederbayern erwischten die Franken auf dem falschen Fuß und lagen bereits in der 16. Minute mit 3:0 in Führung. Und auch in der Folge zeigte sich Straubing eiskalt in der Chancenverwertung und treffsicher im Powerplay (drei Tore in Überzahl). Nürnberg streute zwar immer wieder Treffer ein, doch schafften es die Ice Tigers nicht mehr wirklich zurück in diese Partie. Am Ende setzte es mit dem 4:8 die höchste Saisonniederlage für die Franken, die erst zum zweiten Mal in der laufenden Spielzeit zwei Niederlagen in Folge schlucken mussten.

Damit kann sich Spitzenreiter München weiter absetzen und hat nun wieder fünf Punkte Vorsprung auf den stärksten Verfolger aus Nürnberg. Der amtierende DEL-Meister mühte sich in Berlin lange ab. Schließlich drehten Jon Matsumoto (22.), Matt Smaby (28.) und Dominik Kahun (46.) einen 1:2-Rückstand in einen 4:2-Vorsprung. Dieser konnte von den Eisbären nicht mehr egalisiert werden - Florian Busch schaffte nur noch den Anschluss zum 3:4 (56.).

Deutsche Eishockey-Liga - 42. Spieltag
mehr Infos
Deutsche Eishockey-Liga - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
EHC Red Bull München EHC Red Bull München
89
2
Thomas Sabo Ice Tigers Thomas Sabo Ice Tigers
85
3
Kölner Haie Kölner Haie
83

Zum Top-Trio der Liga zählen auch weiterhin die Haie. Dank Kai Hospelt (2.), Max Reinhart (4.), Nick Latta (26.) und Philip Gogulla (42.) feierte Köln einen 4:1-Sieg und stockte das Punktekonto auf 83 auf. Weil der KEC noch ein Spiel weniger absolviert hat als die Ice Tigers, winkt bei einem Erfolg im Nachholspiel sogar Rang zwei.

Das viertbeste DEL-Team bleibt Mannheim, das sich ebenfalls nicht gänzlich abschütteln lässt. Die Adler lauern weiter auf die Patzer der Konkurrenz und erledigten in der Zwischenzeit souverän ihre Hausaufgaben. Konkret: Ein ungefährdeter 6:2-Heimsieg gegen Krefeld.

DEL-Ergebnisse vom Freitag, den 27. Januar 2017:

Augsburger Panther - Kölner Haie 1:4
Eisbären Berlin - EHC Red Bull München 3:4
Düsseldorfer EG - Iserlohn Roosters 5:4
Fischtown Pinguins - ERC Ingolstadt 1:2
Adler Mannheim - Krefeld Pinguine 6:2
Straubing Tigers - Thomas Sabo Ice Tigers 8:4
Grizzlys Wolfsburg - Schwenninger Wild Wings 2:5

cru