Eishockey

Toews kopiert sich selbst - Ducks mit Torpanik

NHL: Domi trifft bei seiner Heimkehr

Toews kopiert sich selbst - Ducks mit Torpanik

OT-Spezialist: Chicagos Jonathan Toews (r.) erzielte zum zweiten Mal in Folge das 1:0 in der Verlängerung.

OT-Spezialist: Chicagos Jonathan Toews (r.) erzielte zum zweiten Mal in Folge das 1:0 in der Verlängerung. Getty Images

Crawford mit zweitem Shutout in Folge

Die Partie zwischen Chicago und Anaheim wurde vor allem von den beiden Torhütern dominiert: Sowohl Blackhawks-Keeper Corey Crawford (39 Saves, 100 Prozent Fangquote) als auch Ducks-Goalie Frederik Andersen (23 Saves, 95,8 Prozent) blieben 60 Minuten lang unüberwindbar. In der Overtime dauerte es dann gerade einmal 51 Sekunden, bis Hawks-Kapitän Jonathan Toews den Knoten löste. Der 27-jährige Kanadier brach über den rechten Flügel durch, zog nach innen und versenkte den Puck präzise im rechten Winkel (61.). Kurios: Bereits zwei Tage zuvor hatte Toews im Heimspiel gegen den Tampa Bay Lightning nach 17 Sekunden den 1:0-Siegtreffer n.V. erzielt.

National Hockey League - Woche 4
mehr Infos
Chicago Blackhawks - Vereinsdaten
Chicago Blackhawks

Gründungsdatum

25.09.1926

Vereinsfarben

Rot-Schwarz-Weiß

mehr Infos
New York Islanders - Vereinsdaten
New York Islanders

Gründungsdatum

06.06.1972

Vereinsfarben

Blau-Orange-Weiß

mehr Infos
Anaheim Ducks - Vereinsdaten
Anaheim Ducks

Gründungsdatum

15.06.1993

Vereinsfarben

Schwarz-Gold-Orange

mehr Infos
Calgary Flames - Vereinsdaten
Calgary Flames

Gründungsdatum

01.11.1971

Vereinsfarben

Rot-Gold-Schwarz-Weiß

mehr Infos
Toronto Maple Leafs - Vereinsdaten
Toronto Maple Leafs

Gründungsdatum

01.01.1917

Vereinsfarben

Blau-Weiß

mehr Infos
Arizona Coyotes - Vereinsdaten
Arizona Coyotes

Gründungsdatum

01.01.1972

Vereinsfarben

Dunkelrot-Schwarz-Weiß

mehr Infos

Für die Kalifornier stand der deutsche Verteidiger Korbinian Holzer auf dem Eis. Der 27-jährige Münchner bildete das zweite Defensivtandem mit Cam Fowler. Dabei verzeichnete der Rechtsschütze 13:05 Minuten Eiszeit, einen Schuss, einen Check, zwei geblockte Schüsse und eine Plus-Minus-Bilanz von 0. Die Hauptbaustelle der Ducks bleibt aber die Offensive: Bereits zum fünften Mal in dieser Saison schaffte es Anaheim nicht, zu treffen. Mit gerade einmal sechs Toren aus acht Spielen stellt die Truppe aus Orange County den schlechtesten Angriff der NHL - mit weniger als halb so vielen Toren wie die zweitschlechteste Mannschaft (Pittsburgh, 13 Treffer). "Wir haben nicht aufgegeben und haben sie gejagt. Unglücklicherweise tun wir uns momentan schwer, Tore zu schießen. Normalerweise machst du in so einem Spiel drei oder vier Tore", sagte Anaheims Coach Bruce Boudreau angesichts von 39:24 Schüssen in Chicago.

Hinten glänzt Halak, vorne Nielsen

NHL Saison 2015/16

Die New York Islanders bleiben ihrer Torhüter-Rotation treu: Vier Spiele machte der deutsche Thomas Greiss (29, drei Siege, 93,2 Prozent Fangquote, 2,44 Gegentore/Spiel), auf ebenfalls vier Einsätze bringt es nun auch Jaroslav Halak (30, drei Siege, 94,0 Prozent Fangquote, 1,76 Gegentore/Spiel), der in der Nacht zum Dienstag gegen die Calgary Flames startete - und überzeugte. Mit 29 Saves feierte der Slowake seinen zweiten Saison-Shutout und wurde zum Spieler des Spiels gekürt. Vorne richteten es Mikhail Grabovski (35.), Doppelpacker Frans Nielsen (46., 59.) sowie Cal Clutterbuck (52.). Das Team aus Brooklyn siegte folglich mit 4:0.

Rieder siegt mit Arizona - Domis Rückkehr

Max Domi

Traf bei seiner Heimkehr: Arizonas Max Domi in Toronto. Getty Images

Der deutsche Flügelstürmer Tobias Rieder feierte mit seinen Arizona Coyotes einen 4:3-Auswärtssieg bei den Toronto Maple Leafs. Der 22-jährige Landshuter agierte in der zweiten Sturmreihe neben Center Kyle Chipchura und Rechtsaußen Mikkel Boedker. Seine Statistik: 21:28 Minuten Eiszeit (davon 2:33 in Über-, 0:56 in Unterzahl), zwei Schüsse und eine Plus-Minus-Bilanz von 0.

Der Fokus aber wurde auf Angreifer Max Domi gerichtet. Arizonas Linksaußen verbrachte seine Jugend unter anderem im Air Canada Centre und stand unter den Augen seines im Publikum sitzenden Vaters in den Starting-Six neben Martin Hanzal und Anthony Duclair. Ausgerechnet gegen seine alte Heimat erzielte Domi den Führungstreffer (7.). Die Maple Leafs antworteten durch Shawn Matthias (14.), dann aber spielten sich die Coyotes durch die Treffer von Shane Doan (15.), Klas Dahlbeck (28.) und Chipchura (48.) einen 4:1-Vorsprung heraus. Zwar kam Toronto noch einmal durch James van Riemsdyk (50.) und Morgan Rielly (58.) heran, die 3:4-Niederlage konnten die Leafs aber dennoch nicht mehr abwenden.

NHL-Ergebnisse vom Montag, 26. Oktober 2015:

New York Islanders - Calgary Flames 4:0
Toronto Maple Leafs - Arizona Coyotes 3:4
Chicago Blackhawks - Anaheim Ducks 1:0 n.V.

Christian Rupp