Eishockey

Prominente Verstärkung: Panther holen Mason

Augsburg: Ex-NHL-Goalie unterschreibt Einjahresvertrag

Prominente Verstärkung: Panther holen Mason

Prominenz in Augsburg: Ex-NHL-Goalie Chris Mason hütet 2014/15 das Tor der Panther.

Prominenz in Augsburg: Ex-NHL-Goalie Chris Mason hütet 2014/15 das Tor der Panther. Getty Images

Mason, dessen Charakterkopf mit Glatze und Bart unverkennbar ist, kommt vom italienischen Meister HC Ritten in die Fuggerstadt. Bei den Italienern hatte der Routinier eine Fangquote von 92,7 Prozent und einen Gegentorschnitt von 2,18 Treffern/Spiel.

Zuvor spielte der Kanadier jahrelang in der NHL: Im Entry-Draft 1995 in der fünften Runde an insgesamt 122. Stelle von den New Jersey Devils gezogen, spielte der Linksfänger für die Nashville Predators, St. Louis Blues, Antlanta Thrashers und Winnipeg Jets. Insgesamt brachte es der 38-Jährige auf 317 NHL-Einsätze, 23 Shutouts und eine Fangquote von 90,9 Prozent.

Augsburger Panther - Die letzten Spiele
EHC Red Bull München München (A)
4
:
5
Düsseldorfer EG Düsseldorf (H)
1
:
3
Deutsche Eishockey-Liga - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
Hamburg Freezers Hamburg Freezers
102
2
Krefeld Pinguine Krefeld Pinguine
95
3
Thomas Sabo Ice Tigers Thomas Sabo Ice Tigers
91
Augsburger Panther - Vereinsdaten
Augsburger Panther

Vereinsfarben

Rot-Grün-Weiß

mehr Infos

In Augsburg wird Mason ein Goalie-Tandem mit Markus Keller (24) bilden. "Markus wird natürlich weiter seine Einsatzzeiten bekommen. Von einem Mann mit Chris' Erfahrung wird er sehr viel lernen und sich weiterentwickeln", orakelt Panther-Coach Larry Mitchell.

Nach dem Weggang von Torwart Patrick Ehelechner wurde die Suche nach einem neuen Goalie zur Hauptaufgabe. "Schon bei seinem Augsburg-Besuch vor einigen Wochen haben wir Chris versichert, dass wir ihn sehr gerne in unserem Team haben möchten. Zusätzlich haben wir uns mehrere Meinungen eingeholt und dabei nur Positives über Chris zu hören bekommen. Außerdem ist er ein echter Führungsspieler, der sich in einem Team einzuordnen weiß", so Mitchell weiter.