kicker

Skoda Octavia RS 245: Da geht noch was!

Leistungsstarkes Topmodell als "Combi" und Limousine

Skoda Octavia RS 245: Da geht noch was!

Skoda Octavia RS 245: Auch der "Combi" (Foto) entpuppt sich gleich auf den ersten Metern als Sportwagen.

Skoda Octavia RS 245: Auch der "Combi" (Foto) entpuppt sich gleich auf den ersten Metern als Sportwagen. Hersteller

Skoda legt beim Octavia noch eine Schippe drauf und steigert den Zweiliter-Vierzylinder auf 245 PS. Das macht die Limousine und den "Combi" zum stärksten und dynamischsten Auto der Unternehmens-geschichte. Und dabei blicken die Tschechen durchaus auf sportliche Modelle zurück. Die RS-Modelle stehen seit 40 Jahren für Fahrspaß, erinnert Skoda-Sprecher Christoph Birringer.

Für das neuste RS-Modell gilt das ganz besonders. Der "245" entpuppt sich schon auf den ersten Metern als echter Sportwagen. Mit einer großen Portion Understatement, wenn da nicht die extrem auffälligen 19 Zoll Alu-Felgen wären, die für die RS-Fahrvorstellung in Köln und Düsseldorf gewählt wurden. Die Veranstaltung fand parallel zum Start der diesjährigen Tour de France statt. Bei der Radrundfahrt ist Skoda stark engagiert, sie begann diesmal in Deutschland (Düsseldorf). Aber zurück zu den Leichtmetallfelgen: Der Kunde hat freilich die Wahl, dezentere Räder aufzuziehen. Insbesondere bei der Kombivariante, denn die gilt schließlich auch in der schärfsten Leistungsstufe als praktischer Familienwagen. Wir denken: Bei all seinen Qualitäten darf gerade der schnelle Lademeister für viele Käufer wohl eher brav aussehen.

Skoda Octavia RS 245 Limousine

Starkes Stück: Wenn er getreten wird, leistet der Turbobenziner 245 PS, das sind 15 PS mehr als bisher. Hersteller

Preise ab 33.940 Euro

Technisch hat Skoda tief in den Baukasten gegriffen, von dem alle Marken im VW-Konzern profitieren. Aber der tüchtige tschechische Hersteller hat eben ein besonderes Händchen, clever gemachte Autos zu günstigen Preisen anzubieten. Letzteres trifft auch für die Sportversion zu: Beim Octavia RS 245 werden 33.940 Euro für die Limousine und 34.640 Euro für den Combi verlangt. Wer statt des sportlich-ausgelegten Sechsgangschalters das formidable Siebengang-DSG wählt, zahlt jeweils 1800 Euro mehr.

Unter der Haube geht es zur Sache. Wenn er getreten wird, leistet der Turbobenziner 245 PS, das sind 15 PS mehr als in der bisher stärksten RS-Variante. Auch auf das wuchtige Drehmoment von 370 Newtonmeter ab 1600 Touren ist Verlass. Wer will, kurvt schaltfaul durch die Gegend, selbst für den Sprint zwischendurch braucht er nur selten zu schalten. Dann verhält sich der RS 245 sogar recht sparsam, 6,4 bis 6,6 l/100 km sind es im genormten Mix. Ein Wert, der sich freilich bei einem Fahrspaß-Auto nur schwer realisieren lässt - zu verlockend ist zwischendurch der kurze Druck aufs Gaspedal. Doch zum Schluckspecht wird der stärkste Octavia RS selbst bei zügiger Fahrweise nicht, zumal dann, wenn er vorausschauend bewegt wird. Wer unbedingt mal unvernünftig sein will, der lässt die Tachonadel in 6,6 Sekunden (Combi: 6,7 s) von 0 auf Tempo 100 schnellen und probiert wohl auch die bei 250 km/h abgeregelte Spitze aus. Nicht zuletzt der Motorsound dazu - für Sportfahrer ein Genuss.

Tiefer gelegtes Sportfahrwerk

Damit der Sportfahrer gut durch haarige Kurven kommt, haben die Skoda-Techniker das Sportfahrwerk um 15 Millimeter tiefer gelegt und die hintere Spur um 30 Millimeter verbreitert. Damit die Kraft auch auf den Boden kommt, waltet vorn eine elektronisch geregelte Quersperre. Mannigfaltige Assistenzsysteme verhindern zudem gefährliche Ausrutscher, solange der Fahrer die physikalischen Grenzen nicht überschreitet.

Skoda Octavia RS 245 innen

Auch innen sportlich: Vorne sitzt man auf elektrisch verstellbaren Alcantara-Sportsitzen. Hersteller

Apropos Familienauto: Im Octavia sitzen nicht nur bis zu fünf Insassen bequem, vorn auf elektrisch einstellbaren Alcantara-Sportsitzen. Sie erfreuen sich am weitgehend schwarzen Interieur und an der LED-Ambientebeleuchtung. Was besonders den Fahrer angeht: das Multifunktionslenkrad (bei DSG mit Schaltwippen), das überarbeitete Kombiinstrument, die neu designten Infotainment-Bildschirme und die mobilen Online-Dienste - Skoda "Connect" bietet Navigation, Unterhaltung, Notruf und Fahrzeugfernzugriff per App.

Familientauglicher Kofferraum

Außen fällt der in vier Lackfarben erhältlich RS 245 bei näherem Hinsehen unter anderem durch die neuen Voll-LED-Scheinwerfer mit adaptivem Licht, breiteren Lufteintrittsöffnungen und der Spoilerlippe (bei der Limousine) oder Dachkantenspoiler (beim Combi) auf. Und da wäre noch ein wesentlicher Nachtrag zur Familientauglichkeit: 590 bis 1580 Liter fasst das Gepäckabteil der Limousine und 610 bis 1740 Liter der Combi (wie in der Basis).

Zu den Assistenten - sie übertreffen den Standard in der Kompaktklasse deutlich. Frontradar für die City-Notbremse, proaktiver Insassenschutz und Müdigkeitserkennung sind selbstverständlich. Weitere Fahrerassistenten kümmern sich um Spurwechsel, Spurhaltung, Ausparken, Abstand, Fernlicht und Verkehrszeichen. Die Auslieferung des RS 245 beginnt jetzt im Juli.

Rückblick auf Rallye-Erfolge

40 Jahre Fahrspaß pur bei Skoda: Angefangen hat es mit dem Kürzel RS 1974 mit den beiden "Ur-RS", den Rennwagen 180 RS und 200 RS. Besonders viele Siege kassierte der 130 RS ein, darunter bei der Rallye Monte Carlo 1977 in der Kategorie bis 1,3 Liter Hubraum. Heute startet das Auto noch als umjubelter kleiner Star in Oldtimer-Rennen.

Ingo Reuss

Skoda Octavia RS 245 in Kürze:

Wann er kommt: In diesem Juli

Wen er ins Visier nimmt: In seiner Leistungs- und Preiskategorie steht der RS 245 praktisch konkurrenzlos da

Was ihn antreibt: Zweiliter-Turbobenziner mit 245 PS

Was er kostet: Ab 33.940 Euro