Bundesliga

Lewandowski: "Ohne Fans zu feiern ist ein bisschen kompliziert"

Polnischer Torjäger toppt seine Bestmarke und lobt Neuer

Lewandowski: "Ohne Fans zu feiern ist ein bisschen kompliziert"

Es ist geschafft: Robert Lewandowski und die Bayern sind erneut deutscher Meister.

Es ist geschafft: Robert Lewandowski und die Bayern sind erneut deutscher Meister. imago images

Ein wenig befremdlich hatte Lewandowski die Situation schon empfunden, als nach dem Schlusspfiff im Weserstadion feststand, dass die Bayern sich die Meisterschaft erneut gesichert hatten. "Das ist besonders. Ohne Fans zu feiern ist ein bisschen kompliziert. Es fehlt die Stimmung und die Leidenschaft der Fans. Aber wir sind froh, dass wir deutscher Meister sind. Es war ein langer Kampf", gestand der Pole nach dem Spiel gegenüber "Sky".

Mit der "8" auf den vorgedruckten T-Shirts brach der Jubel dann doch aus den Spielern heraus - angeführt von Manuel Neuer, der mit einer Weltklasse-Parade in der Schlussminute den Sieg gerettet hatte (Lewandowski: "Typisch Manu"). Und wenn schon nicht vor den eigenen Fans, dann aber vor der Tribüne und der Vereinsführung mit Präsident Herbert Hainer, Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge & Co., die alle freudestrahlend die "Welle" mitmachten.

Die feiernde Bayern-Riege mit Karl-Heinz-Rummenigge, Präsident Herbert Hainer (li.) und Vorstandsmitglied Oliver Kahn.

Die feiernde Bayern-Riege mit Karl-Heinz-Rummenigge, Präsident Herbert Hainer (li.) und Vorstandsmitglied Oliver Kahn. imago images

Rummenigge: Fulminante Rückrunde

"Es war ohne Frage eine Saison unter speziellen Bedingungen, die sich keiner so gewünscht hat und die hoffentlich einmalig bleibt", meinte Rummenigge angesichts der Corona-Krise, durch die der Saisonendspurt ohne Zuschauer in den Stadien stattfinden musste. "Hansi Flick, sein Trainerteam und die Mannschaft haben trotz dieser schwierigen Umstände eine fulminante Rückrunde gespielt, was sich nicht nur auf unsere Siege, die Punkte und die vielen Tore bezieht, sondern auch auf unsere Spielweise", urteilte der 64-Jährige.

Zurück zu Lewandowski: Das 1:0 in Bremen in der 43. Minute war das 31. Bundesligator von Bayerns Goalgetter und für ihn ein neuer Rekord, den er in den zwei verbleibenden Partien noch steigern kann. Dass er wie in der Saison 2016/17, damals erzielte er 30 Treffer und blieb hinter Pierre-Emerick Aubameyang (31) zurück, nur Zweiter wird in der Torschützenliste und ihm die kicker-Torjägerkanone durch die Lappen gehen könnte, muss der ehrgeizige 31-Jährige wohl nicht mehr befürchten - Timo Werner hat mit 25 Treffern deren sechs Rückstand.

jch

Bilder zur Partie Werder Bremen - Bayern München