15:41 - 12. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Marx
Braunschweig

16:05 - 36. Spielminute

Tor 1:0
Ritter
Rechtsschuss
Vorbereitung Toure
K'lautern

16:35 - 48. Spielminute

Tor 2:0
Ritter
Rechtsschuss
Vorbereitung Puchacz
K'lautern

16:41 - 53. Spielminute

Tor 3:0
Hanslik
Rechtsschuss
K'lautern

16:44 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Nikolaou
Braunschweig

16:45 - 57. Spielminute

Rote Karte (K'lautern)
Toure
K'lautern

16:45 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Ritter
K'lautern

16:46 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Lucoqui
für Marx
Braunschweig

16:46 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Multhaup
für Donkor
Braunschweig

16:51 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Funkel
K'lautern

16:51 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Ujah
für Griesbeck
Braunschweig

16:54 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Hercher
für Ronstadt
K'lautern

16:53 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Soldo
für Tomiak
K'lautern

16:57 - 69. Spielminute

Tor 4:0
Ritter
Rechtsschuss
Vorbereitung Redondo
K'lautern

16:59 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Opoku
für Redondo
K'lautern

17:04 - 76. Spielminute

Tor 5:0
Opoku
Rechtsschuss
K'lautern

17:07 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Kijewski
für Lucoqui
Braunschweig

17:07 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Tauer
für Finndell
Braunschweig

17:13 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Klement
für Hanslik
K'lautern

17:13 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Tachie
für K. Kraus
K'lautern

FCK

BRA

2. Bundesliga

Hinten Krahl, vorne Ritter: Lautern feiert beim Saisonfinale einen Kantersieg

Touré sieht die Rote Karte

Hinten Krahl, vorne Ritter: Lautern feiert beim Saisonfinale einen Kantersieg

Lauterns Marlon Ritter jubelt nach dem 1:0.

Lauterns Marlon Ritter jubelt nach dem 1:0. IMAGO/Thomas Frey

Friedhelm Funkel konnte am letzten Spieltag trotz des 1:3 bei Hertha BSC mit Lautern den Klassenerhalt feiern und drehte ordentlich am Personalkarussell: Für Zolinski, Elvedi, Soldo, Zimmer und Ache nominierte der scheidende FCK-Coach mit Touré, Kraus, Kaloc, Ronstadt und Hanslik ein neues Quintett.

Braunschweigs Trainer Daniel Scherning, der den eigenen Ligaerhalt mit seinem Team sowie den des FCK mit dem 1:0 gegen Wehen Wiesbaden perfekt gemacht hatte, wartete mit gleich sieben Personalwechseln auf: Für Ivanov, Rittmüller, Tauer, Lucoqui, Kaufmann und Helgason durften Griesbeck, Nikolaou, Marx, Finndell, Donkor, Sané (Startelfdebüt) und Amyn ran.

BTSV, aber auch Krahl gleich hellwach

Letzterer stand bald nach Wiederanpfiff dicht vor der Führung (2.), scheiterte aber im Eins-gegen-eins genauso wie wenig später der durchgebrochene Sané (6.) am jeweils glänzend reagierenden FCK-Keeper Krahl.

Spieler des Spiels

Marlon Ritter Mittelfeld

1
mehr Infos
Spielnote

Es brauchte etwas, bis die Partie und speziell der FCK Fahrt aufnahm. Unterm Strich fiel das Ergebnis zu hoch aus.

2
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Ritter (36')

2:0 Ritter (48')

mehr Infos
1. FC Kaiserslautern   Eintracht Braunschweig  
Spieldaten
14
Torschüsse
14
52%
Ballbesitz
48%
mehr Infos
1. FC Kaiserslautern
K'lautern

Krahl1,5 - Toure4,5 , K. Kraus3 , Tomiak2 - Ronstadt3 , Puchacz2, Kaloc2,5, Raschl2,5, Ritter1 , Hanslik1 - Redondo2,5

mehr Infos
Eintracht Braunschweig
Braunschweig

R. Hoffmann4 - Griesbeck5 , Kurucay5, Nikolaou5 - Marx5 , Finndell4,5 , Donkor5,5 , Amyn5, Gomez4,5 - Philippe3,5, Sané5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Florian Heft Neuenkirchen

1,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Fritz-Walter-Stadion
Zuschauer 47.901
mehr Infos

Braunschweig eröffnete also stark, der FCK brauchte etwas Anlaufzeit, kombinierte sich dann aber erstmals gefährlich vor das Tor (Ritter, 14.).

2. Bundesliga - 34. SPieltag

Die Anfangsviertelstunde bot Tempo und Unterhaltungswert, doch schnell verflachte die Partie. Ereignislosigkeit prägte das Geschehen, vor beiden Toren tat sich kaum etwas. Ein Fernschuss von Sané fand nur wohlwollend auf den Chancenzettel (24.), zehn Minuten später war wieder Krahl gegen Dribbler Philippe aufmerksam.

Ritter schlägt doppelt zu

Das Highlight des ersten Durchgangs lieferten dann die Roten Teufel: Nach wunderbarer Stafette und Tourés finalem Zuspiel musste Ritter nur noch den Fuß hinhalten und markierte das 1:0 - es war sein achtes Saisontor (36.).

Das war auch die Pausenführung, weil Ronstadt Sekunden vor der Pause Sané bei einem Hochkaräter noch entscheidend störte (45.+1).

Ritter nicht zu bremsen - Touré sieht Rot

Zu Beginn von Durchgang zwei wurde es turbulent. Die Pfälzer erhöhten kurz nach Wiederanpfiff zunächst gleich doppelt. Wieder war es Ritter, der nach kurz ausgeführtem Freistoß per Traumtor zunächst den Doppelpack schnürte (48.). Wenig später verhalf Donkor mit zu kurzem Rückpass Hanslik zum 3:0 (53.).

Warum dann Touré bei diesem klaren Vorsprung seine Nerven nicht im Griff hatte, wird sein Geheimnis bleiben. Der Verteidiger sah nach einem Schlag gegen Nikolaou die Rote Karte (57.).

Die Stimmung kochte in den Folgeminuten etwas hoch, Referee Florian Heft verteilte Gelbe Karten, auch für den wohl etwas zu lautstarken Funkel. Braunschweig drängte die Lauterer in die Defensive, fand aber auch mit etlichen frischen Kräften kein Durchkommen und fing sich Treffer Nummer vier nach einem Konter ein - wieder vollendete Ritter (69.).

Auch der FCK tauschte munter aus, unter anderem auch Opoku ein - und der Joker zirkelte fünf Minuten später einen direkten Freistoß zum 5:0-Endstand ins Netz (76.).

Damit überflügelte Lautern Braunschweig im Tableau und schloss die Saison direkt vor der Eintracht auf Platz 13. Der Neustart in die neue Zweitliga-Saison erfolgt am 2. August.

Drei aktive Profis dabei: Die Spieler mit den meisten Einwechslungen