Bundesliga

Immobile und der BVB offenbar einig

Dortmund: BVB-Delegation in Turin - Knackpunkt Ablöse

Immobile und der BVB offenbar einig

Ist sich mit dem BVB einig: Ciro Immobile, Stürmer in Diensten des FC Turin.

Ist sich mit dem BVB einig: Ciro Immobile, Stürmer in Diensten des FC Turin. imago

Bei diesem Treffen scheint es zu einer Übereinkunft zwischen Spieler und BVB gekommen zu sein. Der Stürmer gehört zu jeweils gleichen Anteilen Juventus Turin und dem FC Turin, Verhandlungsführer seitens der Italiener ist jedoch die "Alte Dame". Doch unter Dach und Fach ist der Transfer noch nicht. Soll heißen: Die Borussen sind sich mit Immobile einig, nun geht es zwischen den beiden abgebenden Vereinen und der Borussia um die Ablöse. Bei der zu verhandelnden Summe dürfte es sich dem Vernehmen nach um einen Preis knapp unter 20 Millionen Euro handeln.

Der italienische Nationalspieler hat mittlerweile 21 Liga-Tore (ohne Elfmeter) in dieser Spielzeit für Torino erzielt. Zwar riss am vergangenen Spieltag beim 1:0-Auswärtssieg bei Chievo Verona seine Serie - erstmals seit sechs Partien traf er nichts ins Schwarze -, doch führt der 24-Jährige noch immer mit dieser Marke die Torschützenliste vor Carlos Tevez (Juventus) und Luca Toni (Hellas Verona) an, die bisher 19-mal trafen.

Spielersteckbrief Immobile
Immobile

Immobile Ciro

Spielersteckbrief Ramos
Ramos

Ramos Adrian

FC Turin - Vereinsdaten
FC Turin

Gründungsdatum

03.12.1906

Vereinsfarben

Violett-Weiß

mehr Infos
Borussia Dortmund - Vereinsdaten
Borussia Dortmund

Gründungsdatum

19.12.1909

Vereinsfarben

Schwarz-Gelb

mehr Infos

Nicht zuletzt wegen seiner Tore darf Torino als derzeit Tabellensechster von der Europa League träumen, zumal am kommenden Sonntag das wegweisende Duell mit dem direkten Verfolger Parma ansteht.

Die Dortmunder sind also wieder einen Schritt weiter bei der möglichen Verpflichtung ihres Wunschstürmers, der in die zweifellos riesengroßen Fußstapfen von Robert Lewandowski treten soll. Passen würde er ohne Frage: Immobile gilt - entgegen der Bedeutung seines Nachnamens - als überaus beweglich, ist zudem beidfüßig, dribbelstark, robust im Zweikampf und kann im Zentrum oder auf dem Flügel spielen. Bei allen Ähnlichkeiten ist er technisch freilich nicht so stark wie Lewandowski. Doch ein Stürmer vom Format Lewandowski wäre für den BVB ohnehin nicht finanzierbar.

Länderspiele hat Immobile für die Squadra Azzurra bisher eines absolviert. Am 5. März feierte er bei der 0:1-Niederlage in Spanien sein Debüt in der A-Auswahl des Vize-Europameisters, wurde in der 69. Minute eingewechselt. Nun darf er von der WM-Teilnahme träumen, in der kommenden Woche nominiert Italiens Nationaltrainer Prandelli den vorläufigen WM-Kader.

Auch wenn Immobile erstmals in einer Saison derart auftrumpft, wird ihm die internationale Klasse bescheinigt, die der BVB voraussetzt. 2011/12 hatte der 1,85 Meter große und 78 Kilogramm schwere Angreifer, ebenfalls als Juventus-Leihgabe, Pescara mit 28 Toren in 37 Spielen zum Erstliga-Aufstieg geschossen, dort für den CFC Genua dann aber in 33 (Joker-) Einsätzen lediglich fünfmal getroffen.

Nicht zu vergessen: Ramos ist schon da

Mit dem Herthaner Adrian Ramos haben die Dortmunder bereits einen Kandidaten für den Sturm eingekauft. Der Kolumbianer kostete den Vizemeister rund neun Millionen Euro Ablöse und erhielt einen Vierjahresvertrag bis Juni 2018.

Die Verantwortlichen des BVB hatten stets darauf hingewiesen, dass der zum FC Bayern abwandernde Lewandowski nicht eins-zu-eins zu ersetzen sei. Mit dem Paket Immobile/Ramos könnten die Borussen jedoch diesen Verlust kompensieren.