Bundesliga

FC Augsburg - Martin Hinteregger: "Bin froh, dass mein Schienbein noch ganz ist"

Augsburg: Schiedsrichter Petersen im Fokus - Ji verletzt

Hinteregger: "Bin froh, dass mein Schienbein noch ganz ist"

Schlüsselszene: Karim Onisiwo (M.) fällt auf das Bein von Martin Hinteregger.

Schlüsselszene: Karim Onisiwo (M.) fällt auf das Bein von Martin Hinteregger. imago

In der 82. Minute war die Augsburger Welt für ein paar Momente in Ordnung. Dong Won Ji hatte die Gäste mit einem satten Distanzschuss in Führung gebracht - doch schon beim Torjubel brach das Unglück über die bayerischen Schwaben herein. Der erst Minuten zuvor eingewechselte Südkoreaner schlug ein kleine Jubel-Pirouette, an deren Ende er sich am Knie verletzte und wieder ausgewechselt werden musste. Trotzdem hatte er seine Mannschaft in Führung gebracht, die den knappen Vorsprung nun über die Zeit bringen wollte. "Wir haben uns ganz gut gefühlt", sagte Abwehrmann Martin Hinteregger. "So ein Spiel müssen wir dann irgendwie nach Hause fahren, mit den drei Punkten", fügte FCA-Cheftrainer Manuel Baum an. Doch nur fünf Minuten später leistete sich Torhüter Fabian Giefer eine verunglückte Faustabwehr, die mit dem Ausgleich durch Anthony Ujah endete.

Ich habe noch nie dieses Gefühl gehabt. Aber in den ersten zehn Sekunden habe ich gedacht, dass mein Fuß ab ist.

Martin Hinteregger
Spielersteckbrief Hinteregger
Hinteregger

Hinteregger Martin

Spielersteckbrief Onisiwo
Onisiwo

Onisiwo Karim

Spielersteckbrief Ji
Ji

Ji Dong-Won

Trainersteckbrief Baum
Baum

Baum Manuel

Bundesliga - 3. Spieltag
mehr Infos
Bundesliga - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
Bayern München Bayern München
9
2
Borussia Dortmund Borussia Dortmund
7
3
VfL Wolfsburg VfL Wolfsburg
7

"Es war über das ganze Spiel hinweg ein Unentschieden-Spiel. Ich denke, das hätten beide verdient gehabt", hielt Hinteregger fest. Doch es sollte noch schlimmer kommen - und dem Österreicher war im Schluss-Drama eine Hauptrolle zugedacht. In der dritten Minute der Nachspielzeit stürmte sein Landsmann Karim Onisiwo auf den Strafraum der Gäste zu. Hinteregger machte einen Schritt nach vorne und wollte ihm die Kugel wegspitzeln. Onisiwo geriet aus dem Tritt - und fiel Hinteregger ungebremst und mit vollem Gewicht auf das Bein. "Ich bin im Grunde froh, dass mein Schienbein noch ganz ist", sagte der 26-Jährige, der noch auf dem Platz behandelt werden musste. Einen Freistoß gab es zu seiner Verwunderung aber nicht, stattdessen zeigte Schiedsrichter Martin Petersen an, die Partie nach der Behandlungspause mit einem Einwurf fortsetzen zu wollen, der schließlich, erneut begünstigt durch eine unglückliche Abwehraktion von Giefer, zum zweiten Mainzer Tor führen sollte.

Onisiwo entschuldigte sich nach dem Spiel

Für Hinteregger stand nach dem Spiel außer Frage, dass das Tor nicht hätte fallen dürfen und er selbst aufgrund der Zusammenpralls einen Freistoß hätte bekommen müssen. "Ich habe noch nie dieses Gefühl gehabt. Aber in den ersten zehn Sekunden habe ich gedacht, dass mein Fuß ab ist. Ich habe gedacht: 'Das war's jetzt für mich'", beschrieb der Nationalspieler seine Schmerzen. Onisiwo habe sich später bei ihm entschuldigt. "Er hat Glück gehabt, dass er nicht vom Platz fliegt", wurde Hinteregger deutlich, nahm die Entschuldigung aber an. "Er weiß, dass er einen Fehler gemacht hat."

Hinteregger durfte nicht auf das Feld zurück

Auch Baum und Augsburgs Manager Stefan Reuter hatten ein "klares Foul" gesehen. Der unbändige Ärger des Coaches, der bis nach dem Anpfiff andauerte, basierte aber nicht nur alleine auf der "extrem eigenen Sicht" des Referees, wie er sagte. Denn Hinteregger musste wie im Regelwerk vorgesehen nach der Behandlungspause das Feld verlassen. Der Assistent an der Seitenlinie habe ihm erlaubt, das Spielfeld noch vor der Ausführung des Einwurfs wieder zu betreten - Petersen aber nicht. "Der Schiedsrichter hat nach dem Spiel gesagt, er habe das vergessen. Wenn dann ein Mann fehlt, in so einer Situation, dann hat er da sicher auch seinen Anteil an diesem Gegentor", so Baum, der auf Geheiß Petersens wegen Meckerns die Schlussminuten sogar auf der Tribüne zubringen musste.

Noch keine Diagnose bei Ji

Mit großem Frust und leeren Händen musste Augsburg schließlich die Heimreise antreten. Unklar ist derweil, ob das Spiel tiefgreifende Folgen hat. Während Hinteregger ohne Verletzung davonkam, ist die Verletzung bei Unglücksrabe Ji noch unklar. Der Südkoreaner verließ das Mainzer Stadion mit bandagiertem Knie. Näheres dürfte in den kommenden Tagen feststehen.

pau/BH

Bilder zur Partie 1. FSV Mainz 05 - FC Augsburg