3. Liga
3. Liga Analyse
14:11 - 11. Spielminute

Tor 1:0
Malura
Rechtsschuss
Vorbereitung Schnatterer
Heidenheim

14:27 - 25. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Holz
Burghausen

14:43 - 44. Spielminute

Spielerwechsel
Rühle
für Thurk
Heidenheim

15:11 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Heidenheim)
Rühle
Heidenheim

15:16 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Eberlein
Burghausen

15:16 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Thiel
für Y. Mokhtari
Burghausen

15:30 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Thiel
Burghausen

15:29 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Senesie
für Adler
Burghausen

15:31 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Klarer
für Strauß
Heidenheim

15:32 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Grübl
für Chaftar
Burghausen

15:42 - 83. Spielminute

Tor 1:1
Senesie
Kopfball
Vorbereitung Burkhard
Burghausen

15:43 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Frommer
für Bagceci
Heidenheim

FCH

BUR

3. Liga

Senesie hält den FCH auf Distanz

Burghausen verlängert Serie

Senesie hält den FCH auf Distanz

Heidenheims Trainer Frank Schmidt tauschte im Vergleich zur 0:2-Pleite in Erfurt dreimal Personal: Tausendpfund und Strauß rutschten in die Anfangsformation, Sauter (muskuläre Probleme) und Weil aus dieser heraus. Heidenfelder kehrte nach Gelbsperre zurück und stürmte neben Thurk, Sirigu musste weichen. Wacker-Coach Reinhard Stumpf wartete nach dem 1:0-Heimerfolg gegen Münster ebenfalls mit drei Veränderungen an seiner Startelf auf: Stammkeeper Vollath stand nach abgesessener Gelbsperre anstelle von Schönhuber wieder zwischen den Pfosten. Ronald Schmidt und Adler ersetzten Grübl und Thiel.

Der FCH versuchte gegen in der Defensive gut sortierte Gäste zunächst vergeblich, seine Offensivkräfte durch hohe Bälle in Szene zu setzen. In der zehnten Minute hatte das Ostalb-Team mit diesem Stilmittel dennoch Erfolg: Schnatterer adressierte eine Flanke an den zweiten Pfosten. Malura war zur Stelle und drückte das Spielgerät aus der Nahdistanz über die Linie.

Der SV Wacker mühte sich um eine Antwort, doch die Hausherren blieben im Vorwärtsgang präsenter: Malura verpasste den Ball nach rund einer Viertelstunde knapp (16.). Fünf Minuten später meldeten sich auch die Salzachstädter durch Aupperle gefährlich vor dem gegnerischen Kasten zu Wort: Nach einer Mokhtari-Freistoßflanke schraubte der Ex-Heidenheimer seine 1,94 Meter nach oben, köpfte aber über den Querbalken. Nach knapp einer halben Stunde baute die Schmidt-Truppe auf der Gegenseite ihr Chancenplus aus: Cinar blockte einen Schnatterer-Schuss, der aufgerückte Göhlert beförderte die Kugel per Kopf in die Arme von Wacker-Keeper Vollath (29., 30.).

Im Anschluss erkämpften sich die Burghauser Feldvorteile und eine Reihe von Standards. Doch der FCH verteidigte konzentriert und hatte ohne den verletzungsbedingt ausgeschiedenen Thurk (44.) in der Nachspielzeit von Durchgang eins, die große Chance, die Führung auszubauen: Göhlert steuerte alleine auf Vollath zu, der Gästeschlussmann behielt per Fußabwehr im Eins-gegen-eins die Oberhand (45. +2.).

Der 35. Spieltag

Die Oberbayern kamen hellwach aus der Kabine und hatten rasch nach Wiederanpfiff gute Ausgleichsmöglichkeiten: FCH-Keeper Lehmann parierte einen Aupperle-Kopfball reaktionsschnell, Adler setzte die Kugel freistehend mit dem Kopf drüber (47., 52.). Nach rund einer Stunde intensivierte auch Heidenheim die Offensivbemühungen wieder, ein Schnatterer-Schuss etwa sauste neben das Tor (63.). Da beide Abwehrreihen aufmerksame Arbeit verrichteten, blieb das Verfolgerduell eine enge Kiste.

In der Schlussphase setzten die Stumpf-Schützlinge alles auf eine Karte, drängten couragiert nach vorne und wurden dafür belohnt: Der eingewechselte Senesie setzte sich nach einer Ecke kopfballstark in Szene und markierte den 1:1-Endstand (83.).

Der 1. FC Heidenheim gastiert am kommenden Samstag im Saarbrücker Ludwigspark. Der SV Wacker Burghausen ist zeitgleich gefordert, empfängt die Offenbacher Kickers.