kicker

Briegel: "Sükür wird zu Recht gefürchtet"

Die türkische Nationalmannschaft im Kurz-Portrait

Briegel: "Sükür wird zu Recht gefürchtet"

Hans-Peter Briegel kennt sich aus: Der 43-Jährige, der 72 Länderspiele für Deutschland absolvierte (Vize- Weltmeister 1982 und 1986, Europameister 1980), ist seit 10. August Cheftrainer beim türkischen Spitzenklub Besiktas Istanbul. Im kicker nennt er die Stärken der türkische Nationalspieler.

Rüstü Reçber (26 Jahre, Torwart, Fenerbahçe Istanbul): Die unumstrittene Nummer eins in der Türkei, ein sehr erfahrener Schlussmann, reaktionsschnell auf der Linie, stark auch im Herauslaufen.

Ogün Temizkanoglu (30, Libero, Fenerbahçe Istanbul): Der Kapitän der Mannschaft. Ein technisch versierter und äußerst routinierter Abwehrchef mit viel Übersicht. Der gebürtige Oberhausener ist sicher im Passspiel, beherrscht die Spieleröffnung und rückt auch häufig ins Mittelfeld auf.

Ali Eren Beserler (23, rechter Verteidiger, Besiktas Istanbul): Ein Rechtsfuß, antrittsschnell und unbequem in den Zweikämpfen. Trotz seines jungen Alters und erst drei Länderspielen schon relativ weit und erfahren.

Mert Korkmaz (28, zentraler Verteidiger, Kocaelispor): Der einzige aus der voraussichtlichen Anfangsformation, der nicht aus einem der drei großen Istanbuler Klubs kommt. Ein robuster Abwehrspieler, stark in den Zweikämpfen und torgefährlich, wenn er bei Standardsituationen mit nach vorne rückt.

Alpay Özalan (26, linker Verteidiger, Fenerbahçe Istanbul): Ein zweikampfstarker, wendiger Manndecker, dank seiner knapp 1,90 Meter Körpergröße auch souverän im Kopfballspiel. Beteiligt sich häufig am Offensivspiel über seine linke Seite.

Tayfur Havutcu (29, zentrales defensives Mittelfeld, Besiktas Istanbul): Ein unglaublich laufstarker und zweikampfstarker Spieler. Der frühere Darmstädter spielt nicht spektakulär, aber enorm effektiv und ist deshalb sehr wichtig. Für meine Mannschaft Besiktas zum Beispiel ist er praktisch unverzichtbar.

Tayfun Korkut (25, rechtes Mittelfeld, Fenerbahçe Istanbul): Der Ex-Spieler der Stuttgarter Kickers marschiert 90 Minuten lang die Außenlinie rauf und runter, scheint nie müde zu werden. Er spielt taktisch sehr diszipliniert und ist auch ein sehr guter Techniker. Ich würde ihn mit dem starken Abdullah, der auf der linken Seite spielt, auf eine Stufe stellen.

Sergen Yalcin (27, zentrales Mittelfeld, Fenerbahçe Istanbul): Der Regisseur, perfekt am Ball und mit hoher Spielintelligenz ausgestattet. Der Linksfüßer bestimmt den Rhythmus und glänzt durch seine Übersicht.

Abdullah Ercan (27, linkes Mittelfeld, Fenerbahçe Istanbul): Ein ganz feiner Fußballer, der seit der Europameisterschaft '96 in England international bekannt ist. Der Blondschopf verrichtet auf der linken Seite sowohl offensiv - dank seiner Dribbelstärke - als auch in der Defensivarbeit - dank seiner Laufstärke - Wertvolles.

Arif Erdem (27, Angriff, Galatasaray Istanbul): Der Angreifer spielt meist als hängende Spitze und weicht häufig auf die Flügel aus, rechts wie links. Er ist quirlig, sehr antrittsschnell und ausdauernd. Nach seinen drei Treffern beim 3:0 im EM-Qualifikationsspiel in Nordirland vor fünf Wochen strotzt er momentan geradezu vor Selbstvertrauen.

Hakan Sükür (28, Angriff, Galatasaray Istanbul): Der Torjäger ist der international bekannteste und nach Libero Ogün auch der erfahrenste Spieler der Türken. Wegen seiner 26 Treffer in 48 Länderspielen wird er von jedem Gegner gefürchtet - völlig zu Recht. Ein groß gewachsener, kopfballstarker typischer Strafraumstürmer, der allerdings auch Anspiele in den Fuß verwerten kann.