Int. Fußball

Takahara trifft gegen Peru

Testspiele: Chile chancenlos gegen Brasilien

Takahara trifft gegen Peru

Japan vs. Peru

Japanische Lufthoheit: Kisho Yano überspringt in dieser Szene Perus Jhoel Herrera. dpa

Eintracht Frankfurts japanischer Angreifer Naohiro Takahara stellte auch beim Testspiel seiner Landesauswahl gegen Peru seine Torgefährlichkeit unter Beweis. Der Stürmer, der in der laufenden Saison bereits zehn Tore für die Hessen erzielte, traf auch beim 2:0-Sieg des WM-Co-Gastgebers von 2002 gegen Peru. Vor 60.000 Zuschauern in Yokohama erzielte Seiichiro Maki (19.) den Führungstreffer, Takahara legte knapp zehn Minuten nach dem Seitenwechsel den zweiten Treffer der Asiaten nach. Für den Japaner endete damit eine zehnmonatige Durststrecke, hatte er im Nationaltrikot doch zuletzt am 30. Mai 2006 beim 2:2 gegen Deutschland getroffen.

Südkorea verliert, Australien siegt

Südkorea, bei der WM 2002 noch im Halbfinale, musste in Seoul indes eine 0:2-Niederlage gegen Uruguay hinnehmen. Für den zweimaligen Weltmeister war dabei Carlos Bueno vom portugiesischen Traditionsklubs Sporting Lissabon mit einem Doppelpack (20. und 38.Minute) erfolgreich.

Ebenfalls mit 2:0 gewann WM-Teilnehmer Australien in Guangzhou gegen China. Brett Holman nutzte bereits in der 8. Minute eine Hereingabe von Mark Bresciano zur Führung, ehe der für den italienischen Erstligisten US Palermo spielende Breschiano selbst für die frühe Entscheidung sorgte (27.). Bei den "Aussies" spielte Michael Beauchamp vom Bundesligisten 1. FC Nürnberg von Beginn an in der Abwehr.

Ronaldinho trifft wieder für die Selecao

Auch Brasilien zeigte beim 4:0 gegen Chile keine Schwächen und freute sich besonders über die beiden Treffer Ronaldinhos (16., Foulelfmeter/49.), der nur drei Tage nach seinem 27. Geburtstag seine 21-monatige Torflaute im Trikot des fünfmaligen Weltmeisters beenden konnte. Das zwischenzeitliche 2:0 besorgte indes Spielmacher Kaka von Bayern Münchens Champions-League-Gegner AC Mailand (31.) erzielen, den vierten Treffer legte schließlich Leverkusens Juan nach einer knappen Stunde (59.) zum Endstand nach.

Ronaldinho und Kaka

Torschützen unter sich: Ronaldinho herzt Kaka. dpa

Neben Juan spielten auch Defensivkollege Lucio von Bayern München sowie Gilberto von Hertha BSC Berlin von Beginn an. Gilbertos Klubkollege Mineiro wurde ebenso eingewechselt wie Diego, der in der 80. Minute für Kaka in das von den Brasilianern klar dominierte Spiel kam. Der Bremer Naldo hingegen hoffte auf der Bank vergeblich auf seinen ersten Einsatz für die Auswahl von Trainer Carlos Dunga, die am Dienstag einen weiteren Auftritt in Schweden vor sich hat. In Stockholm heißt der Gegner dann Ghana.

Österreich und Ghana mit Unentschieden

Mit einem Unentschieden trennten sich in Graz indes EM-Gastgeber Österreich und WM-Teilnehmer Ghana. Dabei sah nach dem Treffer Aufhausers (56.) lange Zeit alles nach einem Sieg der Hausherren aus, Italien-Legionär Muntari (Udinese Calcio) konnte vier Minuten vor dem Ende allerdings noch den Ausgleich besorgen und den Afrikanern so zumindest einen Teilerfolg bescheren.