Int. Fußball

Neue Auszeichnung für Ronaldinho

Barca und seine Stars sahnen ab

Neue Auszeichnung für Ronaldinho

Barcelonas Superstar Ronaldinho

Ein Preis ohne Verleihung: Ronaldinho ist alter und neuer FIFPro-Spieler des Jahres. imago

Der Preis sollte Ronaldinho am Montagabend in Athen übergeben werden, doch die Gala wurde wegen eines Streits der griechischen Regierung mit einem englischen Partnerunternehmen, das an der Organisation beteiligt war, abgesagt.

Unter der Regie des Weltfußballers Ronaldinho gewann der FC Barcelona in diesem Jahr die Champions League durch einen 2:1-Finalsieg gegen den FC Arsenal, den Klub des deutschen Nationaltorhüters Jens Lehmann.

Während der Weltmeisterschaft und zu Beginn der neuen Saison in der spanischen Primera Division bot Ronaldinho allerdings nur mäßige Leistungen.

Der FC Barcelona sahnte bei den FIFPro-Awards 2006 noch weiter ab. Der 19-jährige Argentinier Lionel Messi wurde bei der Abstimmung, an der sich weltweit 43.000 Profis beteiligten, zum besten Nachwuchsakteur gekürt, während der Kameruner Samuel Eto'o für sein Engagement gegen Rassismus und für den afrikanischen Fußball den FIFPro-Verdienstpreis bekam. Der FC Barcelona selbst erhielt den "Spieler für Frieden"-Preis, weil der amtierende Champions-League-Sieger auf seinen Trikots kostenlos für das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) wirbt.

FIFPro benannte darüber hinaus eine Weltauswahl, zu der neben Ronaldinho auch der Torhüter Gianluigi Buffon, die Verteidiger Fabio Cannavaro, Gianluca Zambrotta, Lilian Thuram und John Terry, die Mittelfeldspieler Zinedine Zidane, Andrea Pirlo und Kaka sowie die Stürmer Samuel Eto'o and Thierry Henry gehören. Ein deutscher Spieler fand keine Berücksichtigung.