FIFA

FIFA 23: Guerreiro ist Spieler des Monats - BVB-Hattrick

Fünf Scorerpunkte im März

FIFA 23: Guerreiro ist Spieler des Monats - POTM-Hattrick beim BVB

Raphael Guerreiro hat sich bei der Wahl zum Bundesliga-POTM durchgesetzt.

Raphael Guerreiro hat sich bei der Wahl zum Bundesliga-POTM durchgesetzt. IMAGO/osnapix/EA SPORTS

Dass Positionswechsel zur Leistungsexplosion führen können, ist im Fußball hinlänglich bekannt. Manchmal müssen formschwache Spieler nur die richtige Rolle im Mannschaftsgefüge finden, um aufzublühen. So geschehen zuletzt bei Dortmunds Raphael Guerreiro: Seit BVB-Trainer Edin Terzic den Portugiesen aus der linken Verteidigerposition ins zentrale Mittelfeld gezogen hat, macht dieser vor allem offensiv auf sich aufmerksam.

Nachdem Guerreiro zu Beginn des Monats gegen RB Leipzig (2:1) noch auf der Bank geschmort hatte, drehte er im Revierderby beim FC Schalke 04 (2:2) sowie beim Kantersieg gegen den 1. FC Köln (6:1) auf. Zwei Treffer und drei Vorlagen verzeichnete der 29-Jährige in diesen beiden Bundesliga-Partien, für seine Leistung gegen Schalke wurde er in FUT sogar ins TOTW 20 aufgenommen.

Knapp an der "Gullit Gang" vorbei

Folgerichtig hat sich Guerreiro bei der Wahl zum Spieler des Monats (POTM) März der Bundesliga gegen Jeremie Frimpong, Exequiel Palacios (beide Bayer 04 Leverkusen), Omar Marmoush (VfL Wolfsburg), Marius Bülter (FC Schalke 04) und Erhan Masovic (VfL Bochum) durchgesetzt. Viele Fans hatten sich aufgrund des Ausblicks auf enormes Tempo eher Frimpong gewünscht, Guerreiros POTM-Karte hat aber ebenfalls ihre Stärken. 

TOTW 23: Bayern-Profi und Weltklasse-Trio um Lewandowski

Unter den Grundattributen stechen das Dribbling (93) und der Pass (92) hervor, einzig die Physis (70) verhindert eine Aufnahme in die sogenannte "Gullit Gang" - eine Gruppe von Spielern, deren sechs Hauptwerte in FUT allesamt mindestens 80 Punkte betragen. Beim genaueren Blick auf die Spezialkarte wissen vornehmlich die Beweglichkeit (96), die Balance (96) und die Kurzpässe (94) zu überzeugen. 

56.000 Münzen für POTM-SBC

Guerreiros POTM-Objekt ist in FUT 23 noch bis zum 6. Mai über den Abschluss einer SBC freizuschalten. Erforderlich sind hierfür zwei Teams mit Gesamtbewertungen von mindestens 83 respektive 84, außerdem werden mindestens ein TOTW-Spieler und ein Bundesliga-Profi benötigt. Laut Futbin kostet die günstigste Lösung der SBC knapp 56.000 Münzen (Stand: 7. April). 

Im Vergleich zu besagter letzter TOTW-Karte hat EA SPORTS zuvorderst die Physis (+8) stark verbessert. Die Defensive (+3) hat trotz des Releases als zentraler Mittelfeldspieler (ZM) das zweithöchste Upgrade erhalten. Die Gesamtbewertung beträgt 89 Punkte, zu den großen Highlights zählt das POTM-Objekt Guerreiros zu diesem fortgeschrittenen Zeitpunkt der FUT-Saison nicht mehr. 

Guerreiro löst doppelten Brandt ab

Bemerkenswert ist die Tatsache, dass der Wahlsieg des Europameisters von 2016 der dritte POTM-Triumph des BVB in Folge ist. In den ersten beiden Monaten des Jahres hatte sich jeweils Julian Brandt durchgesetzt. Der letzte Spieler des Monats der Bundesliga, der nicht bei Borussia Dortmund unter Vertrag steht, war Serge Gnabry vom FC Bayern München im November 2022.

Durch seine jüngsten Glanzauftritte hat sich Guerreiro neben der POTM-Wahl auch die Wiederaufnahme der Thematik einer Vertragsverlängerung beim BVB verdient. Galt der Portugiese lange Zeit als Kandidat für einen ablösefreien Abgang im Sommer, so hat Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl eine Ausweitung der Zusammenarbeit zuletzt nicht ausgeschlossen.

Niklas Aßfalg

BVB-Talente in FIFA 23 und im echten Leben