18:21 - 20. Spielminute

Rote Karte (Türkei )
Kahveci
Türkei

18:39 - 38. Spielminute

Tor 1:0
Toljan
Rechtsschuss
Vorbereitung L. Sané
Deutschland

19:14 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Babacan
für Ersoy
Türkei

19:16 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Türkei )
Yazici
Türkei

19:22 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Philipp
für Dahoud
Deutschland

19:38 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Haberer
für Arnold
Deutschland

19:38 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Öztunali
für L. Sané
Deutschland

19:37 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Mukhtar
für Werner
Deutschland

19:39 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Erdogan
für Kanatsizkus
Türkei

19:45 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Selke
Deutschland

19:47 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Hümmet
für Caglayan
Türkei

D

TUR

U-21-Nationalteams Freundschaftsspiele

Toljans Volleyabnahme reicht Kuntz zum Rekord

Werner trumpft auf - Pollersbeck und Seguin debütieren

Toljans Volleyabnahme reicht Kuntz zum Rekord

Umkämpft: Herthas Mitchell Weiser (re.) im Duell mit Ogulcan Caglayan.

Umkämpft: Herthas Mitchell Weiser (re.) im Duell mit Ogulcan Caglayan. getty images

DFB-Coach Stefan Kuntz gab zwei Debütanten eine Bewährungschance: Nach der makellosen EM-Qualifikation und dem 4:1-Sieg zum Abschluss in Österreich berief er Lauterns Keeper Pollersbeck und Wolfsburgs Seguin in die Startelf, beide gaben ihre U-21-Premiere.

Im Gegensatz zu Deutschland hat die türkische Auswahl, trainiert von Abdullah Ercan, die Endrunde in Polen deutlich verpasst.

Kahveci fliegt nach nur 20 Minuten

Trotzdem hatte die deutsche Mannschaft zu Beginn Schwierigkeiten an der Alten Försterei. Die erste Großchance bot sich den Gästen, als Weiser Caglayan einlud, dieser aber das Tor verfehlte (7.). Die Türkei stand kompakt, arbeitete gut gegen den Ball und ließ zunächst nichts zu. Der DFB-Nachwuchs hatte zwar deutlich mehr Ballbesitz, spielte aber zu träge. Dann brachte der Gegner Kuntz' Mannschaft auf die Siegerstraße: Kahveci fasste Arnold nach einem Zweikampf an den Hals, Schiedsrichter Amaury Delerue wertete dies als Tätlichkeit und zeigte ihm Rot (20.).

Spieler des Spiels

Gökhan Akkan Tor

2
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Toljan (38')

mehr Infos
Deutschland
Deutschland

Pollersbeck2 - Weiser3,5, Stark3, Ginter3, Toljan2,5 - Seguin2,5, L. Sané3 , Dahoud3,5 , Arnold3 , Werner3,5 - Selke4

mehr Infos
Türkei
Türkei

Akkan2 - Ersoy4 , Alkan3, Demiral3,5, Tastemur3,5 - Koca3, Kahveci6 , Yazici3 , Ucan3,5, Caglayan3 - Kanatsizkus4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Amaury Delerue Frankreich

2,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Stadion An der Alten Försterei
Zuschauer 5.130
mehr Infos

Von nun an war die Partie eine völlig andere. In Überzahl ergaben sich Räume - und Deutschland wusste diese zu nutzen. Gerade Werner gefiel nun auf dem linken Flügel. Selke (26.) und Werner (28.) hatten die ersten Großchancen, die bereits die Führung hätten bedeuten müssen. Dann aber schlug Toljan zu: Nach Sané-Flanke nahm er den Ball am zweiten Pfosten volley - und überwand Keeper Akkan mit dem Innenrist (38.). 1:0, der Pausenstand!

Nach Werners Chancen wird Deutschland nachlässig

Nach dem Seitenwechsel hatte Werner binnen kürzester Zeit gleich zwei Möglichkeiten - zunächst per Kopf nach einer Ecke (48.), dann aus halblinker Position mit seinem schwächeren linken Fuß (48.). Mit der Führung im Rücken lehnte sich Deutschland nun etwas zurück - und die Türkei kam selbst in Unterzahl zu zwei hochkarätigen Gelegenheiten: Kanatsizkus traf den Pfosten (59.), Yazici scheiterte alleine vor Pollersbeck an ebendiesem (67.).

Dann aber besann sich Kuntz' Team wieder und kam gegen nachlassende Türken zu guten Chancen, bei denen sich Schlussmann Akkan immer wieder auszeichnen konnte. Sané (68.), Philipp (78.) und Öztunali (89.) ließen die aussichtsreichsten Möglichkeiten liegen. Trotzdem reichte es zum 13. Sieg in Serie - und zum fünften Sieg unter Kuntz. Damit hat der DFB-Coach im letzten Heimspiel dieses Jahres dem früheren Nachwuchstrainer Dieter Eilts den Startrekord entrissen.

Am Dienstag (18.30 Uhr) beschließt die U 21 das Jahr mit einem zweiten Testspiel bei EM-Gastgeber Polen.