Bundesliga

Das ist Ihre Meinung Teil 1: Klose schlägt Gomez

50.047 Leser machten mit

Das ist Ihre Meinung Teil 1: Klose schlägt Gomez

Über 50.000 Leser beteiligten sich an unserer Umfrage: Hier die Ergebnisse.

Über 50.000 Leser beteiligten sich an unserer Umfrage: Hier die Ergebnisse. imago

Der zweite Teil der Auswertung folgt in der kommenden Woche kurz vor dem Rückrundenstart: Wer Meister wird, wer absteigt, wer bester Trainer ist - und wo die Liga steht. Außerdem: Die Gewinner der zehn Preise.

Wer wird Europameister?

Dänemark
 
0,60%
Deutschland
 
56,93%
England
 
3,26%
Frankreich
 
1,27%
Griechenland
 
0,25%
Irland
 
0,39%
Italien
 
2,91%
Kroatien
 
0,30%
Niederlande
 
7,60%
Polen
 
0,38%
Portugal
 
0,53%
Russland
 
0,25%
Schweden
 
0,22%
Spanien
 
24,80%
Tschechien
 
0,10%
Ukraine
 
0,21%

Deutschland als Top-Favorit

Weltmeister Spanien? Von wegen! Vizeweltmeister Niederlande? Denkste! England, Italien und Frankreich? Weit abgeschlagen! Der klare kicker-Leser-Favorit: Deutschland.

Wie schneidet Deutschland bei der Euro ab?

Aus in der Vorrunde
 
3,33%
Viertelfinale
 
2,41%
Halbfinale
 
15,41%
Finale
 
25,00%
EM-Titel
 
53,85%

Fast 80 Prozent erwarten das Finale

Ein Scheitern von Jogis Jungs bereits in der Gruppenphase gegen Portugal, die Niederlande und Dänemark? Für die kicker-Leser eine fast undenkbare Vorstellung.
Der Vergleich: EM 2008: Europameister 45,24; Finale: 11,33; Halbfinale: 37,19; Viertelfinale 5,24; Aus in der Vorrunde: 1,00.

Wie finden Sie es, dass die EURO künftig mit 24 Teams stattfinden wird?

Gut
 
53,22%
Schlecht
 
28,89%
Egal
 
17,89%

Quantität mit Qualität?

53 Mitgliedsstaaten hat die UEFA, von A wie Albanien bis Z wie Zypern. Ab 2016 werden fast die Hälfte von ihnen am Endturnier des kontinentalen Wettstreits teilnehmen dürfen – die Fußball-Fans haben nichts dagegen und finden’s mehrheitlich klasse.

Wer soll für Deutschland stürmen?

Klose
 
36,83%
Gomez
 
31,27%
beide
 
31,90%

Klose ist im Sturm der Liebling

Mario Gomez hat sich beim FC Bayern gegen Miroslav Klose durchgesetzt und ballert sich auch danach erfolgreich durch die Liga. Wenn Jogi Löw bei der EURO hingegen mit nur einer Sturmspitze antreten wird,entscheidet sich die Mehrheit für Klose,der mittlerweile für Lazio Rom spielt. Fast ein Drittel der Teilnehmer findet, dass Löw beide Torjäger gemeinsam aufbieten sollte.

Benoten Sie die Klasse der Nationalmannschaft im internationalen Vergleich?

1
 
64,64%
2
 
30,59%
3
 
1,58%
4
 
0,42%
5
 
1,48%
6
 
1,29%

Notenschnitt: 1,47

DFB-Auswahl mit einem Traumwert

Von Jahr zu Jahr hat sich der Stellenwert der deutschen Nationalmannschaft zuletzt verbessert. Nun erreicht die Truppe von Bundestrainer Löw nach den zuletzt bereits positiven Benotungen einen neuen Bestwert.
Der Vergleich: 2011: 1,68.

Wer wird der EM-Star?

Cristiano Ronaldo
 
2,47%
Özil
 
16,27%
Schweinsteiger
 
17,99%
van Persie
 
4,18%
Xavi
 
6,51%
ein anderer
 
52,58%

Ronaldo nur unter „ferner liefen“

Klar, es treffen sich die Topteams des Kontinents. Dementsprechend wollen sich viele noch nicht wirklich auf den EM-Star 2012 festlegen. Erstaunlich hingegen, dass Bastian Schweinsteiger siebenmal so viele Stimmen einheimst wie Cristiano Ronaldo.

Benoten Sie die Arbeit von Bundestrainer Joachim Löw:

1
 
47,48%
2
 
38,02%
3
 
7,82%
4
 
2,47%
5
 
2,13%
6
 
2,08%

Notenschnitt: 1,80

Löws Arbeit wird honoriert

Es sind nur Nuancen, die den Bundestrainer von seinem Bestwert 2008 (1,79) trennen. Doch auch die aktuelle Durchschnittsnote nach der EM-Qualifikation sagt alles aus über die klasse Arbeit von Jogi Löw.
Der Vergleich: 2011: 1,94.

Sind Sie für die Einführung des Profischiedsrichters?

Ja
 
62,16%
Nein
 
37,84%

Mehrheit für den Profi an der Pfeife

FIFA-Präsident Joseph S. Blatter, genannt Sepp, hat sich zuletzt wieder einmal vehement dafür ausgesprochen. Die Männer an der Pfeife sollen doch bitte keinen weiteren Jobs nachgehen. Die Mehrheit der kicker-Leser zeigt sich von dieser Forderung angetan und würde es begrüßen, wenn Stark, Gräfe und Co. fortan nur noch pfeifen.

Bewerten Sie die Leistung der Schiedsrichter im Vergleich zur Vorsaison:

Besser
 
9,76%
schlechter
 
26,86%
gleichgeblieben
 
63,38%

Nur wenige sehen Verbesserung

Nicht nur an Stammtischen wird über die Schiedsrichter geschimpft. Dabei haben sie den wohl schwersten Job auf dem Platz zu verrichten, jede ihrer Aktionen wird seziert, nicht zuletzt von den Zeitlupen des Fernsehens. Das schneller gewordene Spiel tut sein übriges. Die große Mehrheit der kicker-Leser jedoch glaubt, dass sich an der Leistung der Schiedsrichter nichts geändert hat.

Sind Sie für den Videobeweis?

Ja
 
52,77%
Nein
 
40,36%
Egal
 
6,87%

Sind Sie für die Torkamera?

Ja
 
70,70%
Nein
 
24,80%
Egal
 
4,50%

Klares Votum für die Technik

War er nun drin? Oder hatte er doch nicht mit vollem Durchmesser die Linie überschritten? Sind strittige Entscheidungen bei Toren gern gesehener Diskussionsstoff oder steht einfach zu viel auf dem Spiel? Es galt einiges abzuwägen bei der Frage nach Einführung von Technikunterstützung. Letztlich sprachen sich mehr als 50 Prozent für den Videobeweis aus, mehr als zwei Drittel votierten sogar für die Torkamera. Geht es nach den kicker-Lesern, wäre also ein erneutes Wembley-Tor nicht möglich.

Wie weit kommt der FC Bayern in der Champions League?

Achtelfinale
 
1,66%
Viertelfinale
 
12,95%
Halbfinale
 
46,94%
Finale
 
23,97%
Sieger
 
14,48%

Knapp 15 Prozent sehen Bayern vorn

Das Finale findet ohnehin in der heimischen Allianz-Arena statt. Grund genug für den deutschen Rekordmeister, alles daran zu setzen, am 19. Mai nicht nur als Zuschauer vor Ort zu sein. Immerhin ein Drittel glaubt, dass die Münchner dann auf dem Rasen stehen werden, nur knapp 15 Prozent jedoch an den Titel.

Wie weit kommt Bayer Leverkusen in der Champions League?

Achtelfinale
 
80,78%
Viertelfinale
 
13,77%
Halbfinale
 
4,21%
Finale
 
0,77%
Sieger
 
0,47%

Barça ist wohl nicht zu schlagen

Xavi, Iniesta, Messi. Nur drei der Superstars des FC Barcelona. Auf eben diese und somit den Titelverteidiger und haushohen Favoriten trifft Bayer Leverkusen im Achtelfinale der Champions League. Vier von fünf Teilnehmer an dieser Umfrage sind sich sicher, dass für das Team von Robin Dutt dann auch bereits Endstation in der Champions-League-Saison ist.

Gewinnt 2012 ein Bundesligaklub die Europa League?

Hannover 96
 
3,02%
Schalke 04
 
24,84%
keiner
 
72,14%

Wenn überhaupt, dann Schalke

Manchester United genau wie der Lokalrivale City, oder der FC Valencia. Hochkaräter, die die deutschen Teams auf dem Weg zum Titel ausschalten müssten. Und auch wenn die Gegner Brügge (für Hannover) und Plzen (für Schalke) zunächst eine Nummer kleiner sind: An einen deutschen Europa-League- Gewinner glauben nur wenige.

Wer wird DFB-Pokalsieger?

keine Angabe
 
0,45%
Bayern München
 
40,41%
SpVgg Greuther Fürth
 
1,48%
1899 Hoffenheim
 
0,75%
Borussia Dortmund
 
30,16%
Hertha BSC
 
1,80%
Holstein Kiel
 
2,94%
VfB Stuttgart
 
3,50%
Borussia Mönchengladbach
 
18,96%

Ein Duell wie in der Bundesliga

Im Vorjahr war der Vorsprung größer, allerdings ist der FC Bayern auch dieses Mal wieder der Favorit auf den Gewinn des DFB-Pokals. Ärgster Konkurrent, wie in der Bundesliga: Borussia Dortmund.
Der Vergleich: 2011: FC Bayern 65,47.

Sollen die 2. Mannschaften der Profiklubs in der 3. Liga spielen dürfen?

Ja
 
54,31%
Nein
 
45,69%

„Reserven“ weiterhin geduldet

Momentan sind es der VfB Stuttgart und Werder Bremen – die kicker-Leser haben mehrheitlich kein Problem damit.
Der Vergleich: 2011: Ja 52,43, Nein 47,47.

Wollen Sie im kicker mehr über die Regionalligen und Oberligen lesen?

Ja
 
39,36%
Nein
 
60,64%

Mehr Amateurligen? Nicht zwingend

Im Sommer gibt es unterhalb der 3. Liga wieder mal eine Ligenreform. Auch, um mehr Zuschauerzuspruch zu erlangen. Nicht einmal 40 Prozent wollen mehr von den Amateurligen im kicker lesen.

Benoten Sie die Arbeit von Bundestrainerin Silvia Neid:

1
 
4,98%
2
 
25,49%
3
 
32,91%
4
 
18,78%
5
 
11,31%
6
 
6,53%

Notenschnitt: 3,26

Neid mit einem "blauen Auge“

Das Aus gegen Japan kam für den selbsternannten Favoriten Deutschland überraschend. Und doch erreicht Bundestrainerin Silvia Neid noch einen befriedigenden Wert.

Ist Ihr Interesse für Frauen-Fußball nach der WM im eigenen Land gestiegen?

Ja
 
15,36%
Nein
 
84,64%

WM war nur ein Strohfeuer

Die Stadion waren voll, die Medien auch. Und groß die Hoffnung nicht zuletzt von DFB-Präsident Theo Zwanziger, dass sich das Interesse für Frauenfußball eminent steigern würde nach dieser WM 2012 in Deutschland. Die Bundesliga verzeichnet zwar Zuwächse in Sachen Zuschauer, die große Mehrheit der kicker-Leser zeigt aber kein größeres Interesse am Frauenfußball.