3. Liga
3. Liga Analyse
14:23 - 22. Spielminute

Tor 0:1
Pazurek
Linksschuss
F. Köln

15:07 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Danneberg
für A. Dartsch
Chemnitz

15:08 - 47. Spielminute

Tor 1:1
Kaffenberger
Rechtsschuss
Chemnitz

15:14 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Chemnitz)
Kaffenberger
Chemnitz

15:20 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (F. Köln)
Andersen
F. Köln

15:24 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (F. Köln)
Pazurek
F. Köln

15:25 - 64. Spielminute

Tor 2:1
Danneberg
Kopfball
Vorbereitung Kaffenberger
Chemnitz

15:35 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
J. Rahn
für Biada
F. Köln

15:43 - 82. Spielminute

Tor 3:1
A. Fink
Rechtsschuss
Chemnitz

15:43 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Bender
für O. Yilmaz
F. Köln

15:44 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Kessel
für Cauly
F. Köln

15:48 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Cecen
für Cincotta
Chemnitz

15:49 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Kehl-Gomez
für A. Fink
Chemnitz

CFC

FKÖ

3. Liga

Kaffenbergers Freistöße drehen die Partie

Köln verliert nach Führung

Kaffenbergers Freistöße drehen die Partie

CFC-Coach Karsten Heine veränderte seine Mannschaft nach dem 1:2 gegen Aue auf drei Positionen. Röseler, Dartsch und Löning standen für Endres (Knochenhautentzündung im Sprunggelenk), Stenzel und Kehl-Gomez auf dem Platz.

Fortuna-Trainer Uwe Koschinat musste sein Team im Vergleich zum 2:1 gegen Bremen II ebenfalls dreimal umbauen: Yilmaz, Oliveira-Souza und Pazurek ersetzten Engelmann, Schröder und Bender in der Startelf.

Auf einem durch den Schnee weiß gefärbtem Rasen waren beide Mannschaften von Beginn an bemüht, ins Spiel zu kommen. Doch die schwierigen Bedingungen auf dem verschneiten Untergrund ließen lange Zeit keinen Spielfluss aufkommen.

Fortuna Köln hätte in der 13. Minute um ein Haar eine große Chance gehabt, doch Biadas Flanke von links erreichte Königs nicht, da Conrad im letzten Moment klärte. Kurios wurde es nur wenig später, denn das Spiel musste für knapp drei Minuten unterbrochen werden. Sowohl die Spielfeldbegrenzungen wie die Strafräume waren nicht mehr zu erkennen, weshalb das Schneeschipp-Kommando antrat und die Markierungen vom Weiß befreite.

Der 17. Spieltag

Nachdem das Spiel wieder freigegeben war, hatte Dem die erste gute Chance für den CFC, doch seinen Schuss aus knapp 16 Metern parierte Poggenborg stark. In Führung gingen aber nicht die Gastgeber sondern die Gäste aus Köln. Pazurek fasste sich aus der Distanz einfach mal ein Herz und zog wuchtig ab. Sein Schuss wurde von Röseler abgefälscht und die Kugel flog so in hohem Bogen über Torhüter Kunz ins Netz (22.). Fink hatte nach einem schönen Steilpass von Löning nur Minuten später die Gelegenheit zum Ausgleich, doch sein Versuch landete nur am rechten Außennetz (26.). Cincotta konnte kurz darauf Poggenborg nicht überwinden (28.). Auf der anderen Seite ließ vor der Pause Biada aus guter Position Zielgenauigkeit vermissen (36.).

Und Chemnitz kam ideal aus der Kabine. Kaffenberger brachte einen Freistoß von der linken Seite hoch in den Strafraum, die Kugel wurde leicht abgefälscht und schlug im langen Eck des Kölner Tores ein - der Ausgleich! In der Folgezeit war der CFC besser, verpasste in der 52. Minute die Führung. Die fiel dann wenig später. In der 64. Minute flankte Kaffenberger in den 16er, wo der zur Halbzeit eingewechselte Danneberg hochstieg und ins rechte obere Eck zum 2:1 einköpfte. Die Partie war gedreht.

Es war weiter eine intensive Partie, in der Köln um den Ausgleich bemüht war, auf der anderen Seite Chemnitz aber den zwingenderen Eindruck machte. Und die Gastgeber legten noch ein Tor nach. In der 81. Minute landete eine missglückte Abwehraktion bei Fink, der sich aus spitzem Winkel nicht zweimal bitten ließ und zum 3:1 einnetzte. Dabei blieb es auch in den letzten Minuten.

Chemnitz fährt am Samstag (14 Uhr) zum Gastspiel nach Osnabrück. Fortuna spielt am Sonntag (14 Uhr) bei Erzgebirge Aue.