Junioren

BVB bleibt am Geißbock dran

B-Junioren West: Wuppertals Abstieg steht fest

BVB bleibt am Geißbock dran

Mit dem 1. FC Köln wieder in auf Meisterschaftskurs: Fabian Schnellhardt.

Mit dem 1. FC Köln wieder in auf Meisterschaftskurs: Fabian Schnellhardt. Getty Images

Köln siegt wieder

Nach zwei Spielen mit nur einem Punkt ist Spitzenreiter 1. FC Köln in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Beim 4:1 gegen den SV Bergisch Gladbach mussten die Kölner aber zumindest kurzzeitig um den Dreier bangen, als Lo Jacono in der 54. Minute die 1:0-Führung des FC (Wiebe, 31.) egalisierte. Doch das Team von Trainer Boris Schommers ließ sich nicht aus dem Konzept bringen. Weiser (60.), Gerhardt (68.) und Jesic per Foulelfmeter (76.) sorgten für den verdienten und standesgemäßen 4:1-Erfolg der jungen Geißböcke gegen den kämpferisch starken Abstiegskandidaten. Rundum zufrieden zog Schommers dann auch Bilanz: "Gegen aggressiv auftretende Gegner haben wir uns sehr gut behauptet und konnten uns darüber hinaus durch spielerische Akzente Feldvorteile verschaffen, zahlreiche Großchancen erarbeiten und davon vier nutzen."

B-Junioren: 21. Spieltag

BVB bleibt dran

Durch den Sieg wahrten die Kölner den Vier-Punkte-Vorsprung vor Verfolger Dortmund. Der BVB, der weiterhin ein Spiel im Rückstand ist, setzte sich gegen Rot-Weiss Essen knapp mit 2:1 durch und feierte den fünften Sieg in Serie unter Trainer Peter Wazinski. Benkarit (33.) und Pedro (51.) erzielten die Treffer zum Sieg der Schwarzgelben, der nach dem Anschlusstor durch den erst fünf Minuten zuvor eingewechselten Leimbruch (62.) noch einmal ins Wackeln geriet.

Aachen nun in einer "komfortablen Ausgangssituation"

Einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt hat Alemannia Aachen gemacht: Im direkten Duell gegen die zuvor punktgleichen Wattenscheider holte Aachen mit 1:0 den dritten Sieg in Folge und verschaffte sich damit einen Drei-Punkte-Vorsprung auf die Abstiegsränge. Tafilovic war der Schütze des Goldenen Tores. Alemannia-Coach Marc Gillessen freute sich nach der "engen Kiste" über die in den letzten drei Spielen enorm verbesserte Tabellenlage: "Mit dem Sieg haben wir uns nun von einer kritischen in eine komfortable Ausgangssituation im Kampf um den Klassenerhalt gebracht. Wichtig ist jetzt aber, dass wir dran bleiben und möglichst schnell den Deckel zumachen."

Wuppertals Abstieg steht fest

Ganz anders stellt sich die Stimmungslage in Wattenscheid dar. Nach der Beurlaubung von Trainer Alparslan Güven gab es vier Niederlagen bei 1:14 Toren. Der Abstieg droht deutlicher denn je. Mit dem Thema Klassenerhalt muss sich der Wuppertaler SV selbst in der Theorie nicht mehr beschäftigen: Nach dem Aachener Erfolg und der eigenen 0:3-Pleite in Duisburg sind die Bergischen schon vier Spiele vor Schluss bei 13 Zählern Rückstand nicht mehr zu retten. Die Tore für die Meidericher erzielten Kacinoglu mit einem Foulelfmeter (20.) und Timm (25., 53.). MSV-Coach Carsten Wolters, der zur neuen Saison die U-19-Zebras übernehmen wird, war angesichts des klaren Erfolges gegen den Absteiger wenig euphorisch: "Ich hätte mir ein bisschen mehr Fußball erwünscht. Es war kein gutes Spiel, ein Arbeitssieg halt."