Basketball

Brose Bamberg trennt sich von Trainer Moors

Nachfolger soll bald feststehen

Brose Bamberg trennt sich von Trainer Moors

Roel Moors muss Brose Bamberg nach nur einem Jahr wieder verlassen.

Roel Moors muss Brose Bamberg nach nur einem Jahr wieder verlassen. imago images

Als Begründung führte Sportdirektor Leo De Rycke die stagnierende Entwicklung der Mannschaft an. "Leider verlief diese in der abgelaufenen Saison nicht so, wie wir sie uns erhofft haben. Dementsprechend waren auch die Ergebnisse nicht befriedigend", wird der Belgier in einer Mitteilung des neunmaligen deutschen Meisters zitiert. Die Entscheidung, sich von seinem Landsmann Moors zu trennen, sei "einstimmig zwischen Aufsichtsrat, Geschäftsführung und Sportdirektor" gefallen. "Mit Blick auf die anstehenden sportlichen Aufgaben halten wir es für wichtig, umgehend zu handeln und für klare Verhältnisse zu sorgen", sagte De Rycke.

Moors hatte das Traineramt in Bamberg vor der Saison übernommen. Zuvor war er Head Coach beim belgischen Erstligisten Antwerp Giants, auf den Bamberg beim Final Four der Champions League 2019 im Spiel um Platz drei getroffen war (58:72).

Die Saison unter Moors verlief für Bamberg allerdings alles andere als zufriedenstellend. Bei Abbruch der BBL-Hauptrunde standen die Oberfranken nur auf Rang sieben und mussten um die Play-off-Teilnahme zittern. In der Champions League war nach der Gruppenphase Schluss. Beim Finalturnier in München scheiterte der Traditionsklub schließlich im Viertelfinale an Oldenburg. Das Turnier verlief für Bamberg mit insgesamt zwei Siegen und vier Niederlagen, darunter eine krachende 74:103-Schlappe gegen Ludwigsburg, enttäuschend. Das Ende von Moors' Amtszeit war spätestens dadurch abzusehen. Wie der Belgier muss auch Assistenzcoach Thomas Crab den Klub verlassen.

Nachfolger soll innerhalb der nächsten zwei Wochen feststehen

Wer Bamberg in der kommenden Saison trainieren wird, steht noch nicht fest. "Aktuell laufen Gespräche mit potenziellen Nachfolgern für den Cheftrainerposten", heißt es in einer Mitteilung des ehemaligen Serienmeisters. Dieser solle in den nächsten zwei Wochen vorgestellt werden.

Gerüchte um Wucherer und Calles

Gerüchte hatte es zuletzt um zwei Trainer von Ligakonkurrenten gegeben. Denis Wucherer von s.oliver Würzburg wurde mit Bamberg in Verbindung gebracht, hat seinen Vertrag allerdings erst im März um zwei Jahre verlängert. Auch Pedro Calles, der Rasta Vechta von einem Aufsteiger zum Champions-League-Teilnehmer formte, gilt als ein möglicher Kandidat. Der 36-jährige Spanier steht dem "Hamburger Abendblatt" zufolge aber auch bei den Hamburg Towers hoch im Kurs.

pau