15:49 - 18. Spielminute

Tor 0:1
Amanatidis
Linksschuss
Vorbereitung Meier
Frankfurt

15:50 - 20. Spielminute

Spielerwechsel
C. Preuß
für Rehmer
Frankfurt

16:00 - 29. Spielminute

Tor 1:1
Frings
Kopfball
Vorbereitung Borowski
Bremen

16:38 - 52. Spielminute

Tor 2:1
Borowski
Rechtsschuss
Vorbereitung Klose
Bremen

16:48 - 61. Spielminute

Tor 3:1
Klose
Rechtsschuss
Vorbereitung Micoud
Bremen

16:52 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Valdez
für Klasnic
Bremen

16:57 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Vranjes
für Frings
Bremen

17:00 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
Andreasen
Bremen

17:02 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Lagerblom
für Owomoyela
Bremen

17:05 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Ochs
Frankfurt

17:12 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Cha
für Ochs
Frankfurt

17:17 - 90. Spielminute

Tor 4:1
Borowski
Rechtsschuss
Vorbereitung Micoud
Bremen

SVW

SGE

Bundesliga

Werder stoppt Eintracht

11. Spieltag, Werder Bremen - Eintracht Frankfurt 4:1 (1:1)

Werder stoppt Eintracht

Werder-Trainer Thomas Schaaf veränderte seine Anfangsformation im Vergleich zum 5:4-Erfolg im Elfmeterschießen im DFB-Pokal am vergangenen Dienstag gegen Wolfsburg auf zwei Positionen. Schulz rückte für den Rot-gesperrten Fahrenhorst in die Abwehrkette. Im Mittelfeld kehrte Spielmacher Micoud nach überstandenen Oberschenkelproblemen zurück, Daniel Jensen musste daher auf der Bank Platz nehmen. Auf Seiten von Eintracht Frankfurt gab es nach dem triumphalen 6:0 gegen Schalke 04 im Pokal nur einen Wechsel in der Startelf. Coach Friedhelm Funkel brachte im Abwehrverbund Routinier Rehmer für Preuß.


Der 11. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Tim Borowski Mittelfeld

1
mehr Infos
Spielnote

2
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Amanatidis (18')

1:1 Frings (29')

mehr Infos
Werder Bremen
Bremen

Reinke3 - Owomoyela4 , Andreasen3 , Naldo2,5, C. Schulz3,5 - Baumann3, Frings2 , Borowski1 , Micoud2 - Klose2 , Klasnic4

mehr Infos
Eintracht Frankfurt
Frankfurt

Nikolov4 - Rehmer , Chris3,5, Vasoski5 - Ochs4 , Huggel5, Jones3,5, Spycher4,5, Meier3 - Amanatidis4 , Copado5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Knut Kircher Rottenburg

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Weser-Stadion
Zuschauer 41.085
mehr Infos

Die Partie begann blutig. Owomoyela handelte sich bereits nach wenigen Sekunden im Luftduell mit dem Schweizer Spycher eine blutige Nase ein, konnte aber nach kurzer Benommenheit und Behandlungspause weiterspielen. Die Bremer hatten von Beginn an mehr Spielanteile und erspielten sich auch Torchancen. Allein an der Verwertung mangelte es, so vergaben Klasnic und Micoud bereits in der Anfangsviertelstunde gute Gelegenheiten. Die Eintracht agierte zunächst zurückhaltend, setzte jedoch ab und an gefährliche Konter. Die Unaufmerksamkeit der Bremer Hintermannschaft nutzten die Frankfurter dann auch zur etwas überraschenden Führung. Meier und Amanatidis hatten auf ihrem Weg zum Tor nur noch Andreasen gegen sich. Der Youngster passte schließlich geschickt zum Griechen, der Reinke mit einem Linksschuss überwand (19.). In der Folge - die Hessen mussten Rehmer verletzungsbedingt (Leiste) gegen Preuß austauschen - blieben die Hanseaten Spiel bestimmend. Der Ausgleich nach knapp einer halben Stunde war dementsprechend verdient. Borowski setzte sich auf der linken Seite durch und flankte mit rechts nach innen. Im Strafraum stieg Frings unbedrängt zum Kopfball hoch und vollendete platziert ins linke Eck (29.). Auch nach dem Treffer hatte Werder mehr vom Spiel. Doch Micoud vergab zwei weitere Tormöglichkeiten für die Schaaf-Elf, so dass es zur Pause beim Remis blieb.

Mit drückender Überlegenheit gestaltete Werder den zweiten Abschnitt. Nach nur sieben Minuten gingen die Bremer erstmals in Führung. Micoud leitete den Treffer mit einem hohen Zuspiel auf Klose ein. Der Nationalspieler passte halbrechts im Strafraum klug zurück zu Borowski, der aus zentraler Position ins rechte Eck vollendete (52.). Danach machte Werder weiter Druck auf das Gehäuse von Nikolov. Nur knapp zehn Minuten später erhöhten die Norddeutschen - allerdings aus Sicht der Eintracht unter etwas unglücklichen Umständen. Eine Flanke von der rechten Seite in den Fünfmeterraum sprang Klose von der Hand genau vor die Füße, dann drückte der Nationalstürmer den Ball über die Linie. Nikolov konnte das Leder nur noch ins Tor abfälschen (61.). Danach plätscherte die Partie weitgehend ereignislos dem Ende entgegen. Werder-Coach Schaaf gab seinen Stammkräften Klasnic, Frings und Owomoyela durch vorzeitige Auswechselungen etwas mehr Zeit zur Regeneration vor dem Champions-League-Auftritt gegen Udinese in der kommenden Woche. Die Frankfurter hatten in der gesamten zweiten Hälfte nur ein einzige nennenswerte Torgelegenheit, die Ochs wenige Minuten vor dem Spielende allerdings vergab. Fast mit dem Schlusspfiff sorgte Borowski mit seinem zweiten Treffer des Tages für den Endstand. Vom Strafraumrand schloß der Nationalspieler mit einem trockenen Flachschuss ins linke Eck ab (90.).

Nur bis zum Ausgleichtreffer durch Frings konnte die Eintracht gelegentlich offensive Akzente setzen. Mit zunehmender Spieldauer jedoch wurde die Überlegenheit der Hanseaten immer größer, der Erfolg war daher hochverdient.