kicker

Bis zum 3. April: Sämtliche Serie-A-Spiele finden ohne Fans statt

Italiens Regierung greift durch und untersagt Zuschauer bei Sportveranstaltungen

Bis zum 3. April: Sämtliche Serie-A-Spiele finden ohne Fans statt

Die Fans müssen draußen bleiben: Bis zum 3. April finden sämtliche Serie-A-Spiele ohne Zuschauer statt.

Die Fans müssen draußen bleiben: Bis zum 3. April finden sämtliche Serie-A-Spiele ohne Zuschauer statt. imago images

Wegen des grassierenden Coronavirus in Italien hat die Regierung in Rom per Dekret verfügt, dass - Stand jetzt - bis zum 3. April 2020 sämtliche sportliche Großereignisse des Landes ohne Zuschauer stattfinden müssen. Dies betrifft natürlich besonders die Spiele der Serie A, die in diesem Zeitraum fallen. Damit sollen weitere Ansteckungen vermieden werden, sagte Ministerpräsident Giuseppe Conte am Mittwochabend in einer Videobotschaft an die Bürger: "Wir müssen uns noch mehr anstrengen, um die Epidemie einzugrenzen und eine zusätzliche Belastung des Gesundheitssystems zu vermeiden." Noch am Mittwoch hatte die Regierung zudem verfügt, im gesamten Land Schulen und Universitäten bis auf weiteres (wohl bis 15. März) zu schließen - um die Ausbreitung einzudämmen.

Mit der Maßnahme, keine Zuschauer zu Events gehen zu lassen, ist jedoch keinesfalls gesichert, dass zum Beispiel die in den nächsten vier Wochen angesetzten Erstliga-Partien auch stattfinden. Im besonders betroffenen Norden könnte es unter Umständen auch weitere Absagen geben - wie an diesem Mittwoch zum Beispiel gesehen beim kurzfristig verschobenen Pokal-Halbfinalrückspiel zwischen Juventus und der AC Mailand.

Angesichts der von der Regierung richtigerweise ergriffenen Maßnahmen könnte diese Regelung der einzige Weg sein, um die Meisterschaft fortzusetzen.

Giuseppe Marotta, Geschäftsführer von Inter Mailand

Obendrein müssen sich die Sportler, Trainer und Verantwortliche verpflichtenden Tests unterziehen. "Die Tore zu schließen, die Spiele aber weiter steigen zu lassen, ist das Richtige", ließ sich Inter-Präsident Steven Zhang bereits zu einer ersten Stellungnahme gegenüber "BBC" verleiten. Giuseppe Marotta, Geschäftsführer des nun schon mehrfach von Verlegungen betroffenen Topklubs, äußerte sich auch: "Angesichts der von der Regierung richtigerweise ergriffenen Maßnahmen könnte diese Regelung der einzige Weg sein, um die Meisterschaft fortzusetzen."

Quarantäne-Maßnahmen im Norden

Italien ist bislang in Europa mit am schwersten von der aus China ausgehenden Coronavirus-Pandemie betroffen zu sein, was sich neben Zahlen (3100 mit der Lungenkrankheit Covid-19 infizierte Menschen sowie über 100 Tote) und Quarantäne-Maßnahmen in nördlichen Ortschaften oder Städten wie Bergamo zuletzt schon massiv auf die Serie A ausgewirkt hat.

Juve ist hierbei erneut betroffen gewesen: Das Topspiel des amtierenden Meisters gegen Verfolger Inter ist verschoben worden.

mag

Grande Serie A: Legenden, Kanoniere, Tifosi