Champions League

"Am wichtigsten ist die totale Einstellung"

Interview mit Willy Sagnol

"Am wichtigsten ist die totale Einstellung"

Willy Sagnol

Sieht die Bayern im Halbfinale gegen Olympique Lyon als klaren Favoriten: Willy Sagnol. imago

kicker: Herr Sagnol, wie stark sind Ihre Landsleute aus Lyon?

Willy Sagnol (33): In dieser Saison spielen sie mal gut, mal mittelmäßig, auch schlecht, also wenig konstant. Bayern braucht keine Angst zu haben.

kicker: Bayern verlor in der Gruppenphase gegen Bordeaux 1:2 und 0:2. Ist Lyon stärker als Girondins?

Sagnol: Die beiden Teams sind komplett verschieden. Bordeaux versucht immer Fußball zu spielen. Olympique spielt defensiver. Girondins hat in Gourcuff und Chamakh zwei Superspieler, bei Olympique ist vor allem Lisandro Lopez gefährlich. Der Brasilianer Michel Bastos im Mittelfeld hat einen Klasseschuss, ein bisschen wie Roberto Carlos. Und Govou kennen die Bayern ja schon recht gut.

kicker: Er erzielte im März 2001 bei der legendären 0:3-Niederlage der Münchner das 1:0 und das 2:0.

Sagnol: Bastos und Govou sind auch bei Standards zu beachten.

Ich weiß, dass der FC Bayern irgendwann einen Torwart braucht, deshalb mein Rat: Sofort Lloris holen!

Willy Sagnol

kicker: Wo hat Lyon noch Stärken?

Sagnol: Torwart Hugo Lloris zählt zu den drei, vier besten Keepern der Welt. Ich weiß, dass der FC Bayern irgendwann einen Torwart braucht, deshalb mein Rat: Sofort Lloris holen! Auch wenn die Münchner auf Manuel Neuer fokussiert sind.

kicker: Lloris ist erst 23 Jahre.

Torwarttalent: Hugo Lloris

Erst 23 Jahre alt, aber bereits Frankreichs Nummer 1: Lyons Keeper Hugo Lloris. imago

Sagnol: Er strahlt Ruhe aus, ist intelligent, charakterlich absolut in Ordnung. Er macht fast keinen Fehler, auch wenn er keine Wunderbälle hält wie früher Oliver Kahn. Er bringt Sicherheit.

kicker: Wie gut ist Linksverteidiger Aly Cissokho, über den die Bayern intern schon diskutiert haben?

Sagnol: Cissokho ist sehr schnell, flankt gut, geht immer mit nach vorne, macht jedoch viele technische Fehler. Aber: Braucht Bayern einen Linksverteidiger? Ich würde einen für rechts holen und Lahm nach links stellen, da ist Philipp viel besser.

kicker: Wie interpretiert Lyon sein 4-2-3-1-System?

Sagnol: Es ist eher ein 4-1-2-2-1 mit Toulalan oder Gonalons vor der Abwehr, zwei Partnern, die halb defensiv, halb offensiv spielen, meist Källström und Pjanic oder Makoun, links Bastos, rechts Delgado und Lisandro Lopez ganz vorne. Ich kann nur sagen: Aufpassen auf Lisandro! Er ist in Europa nicht so bekannt, wie er es verdient. Er schießt zwar keine 30 Tore im Jahr, läuft aber viel, sucht die Duelle, ist clever - ein Supermann. Ohne Lisandro Lopez ist Lyon eine ganz andere Mannschaft.

kicker: Wie gut ist Toulalan, der ebenfalls schon mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht wurde?

Sagnol: Offensiv ist er nicht der stärkste Olympique-Spieler. Generell ist es bei Lyon wie bei den Bayern: Die Stärke liegt in der Offensive, nicht in der Abwehr.

Der gefährlichste Gegner in diesem Halbfinale sind für die Bayern die Bayern selbst.

Willy Sagnol

kicker: Also spricht viel für Bayern?

Sagnol: Es wird schwierig für sie, sehr wahrscheinlich schwerer als gegen Manchester, weil da die höchste Motivation herrschte. Die Bayern können aber nur verlieren, wenn sie nicht zu 100 Prozent konzentriert sind. Der gefährlichste Gegner in diesem Halbfinale sind für die Bayern die Bayern selbst. Ich sehe sie als Favoriten, aber das kann in der Champions League gefährlich sein.

kicker: Siehe Real. Lyon warf die Madrilenen raus.

Sagnol: Real hat Lyon unterschätzt.

kicker: Was muss Bayern tun, was Real nicht tat?

Sagnol: Am wichtigsten ist die totale Einstellung. Außerdem müssen Robben und Ribery topfit sein, dann ist Bayern sogar im Endspiel Favorit, falls Inter der Gegner ist. Der italienische Fußball liegt ihnen.

kicker: Der französische weniger.

Sagnol: Beim spanischen und französischen ist es etwas anders, und gegen Barcelona ist keine Mannschaft der Welt Favorit.

kicker: Beim 0:3 im Jahr 2001 waren Sie in Lyon auch dabei...

Sagnol: ...ich kann mich leicht erinnern, richtig fällt mir nur noch der Finalsieg gegen Valencia ein. Im Ernst: 2001 sah die Situation ganz anders aus, es war Zwischenrunde, wir haben Lyon unterschätzt und dafür bezahlt.

Interview: Karlheinz Wild